Hey Leute,
wir haben letztens einen Versuch gemacht, bei dem wir eine unbekannte Probe bestimmen sollten. Das Kation war Eisen(II) und das Anion Sulfat.
Das Sulfation haben wir mit HIlfe des Sodaauszugs ermittelt. Ich habe eine Reaktionsgleichung aufgestellt, aber iwie bin ich mir nicht so sicher, ob die stimmt:
1) FeSO4 + Na2CO3 > FeCO3 + Na2SO4
2) FeCO3 + 2HCl > Fe2+ + CO2 + 2Cl- + H2O + Fe
3) SO42- + BaCl2 > BaSO4↓ + 2Cl-
Also das FeSO4 reagiert mit dem Sodaauszug (zu Eisencarbonat und Natriumsulfat?).. dann wird mit Hilfe von Salzsäure das Carbonation unter Bildung von Kohlensäure verdrängt. Das Sulfat bildet mit Bariumchlorid das schwerlösliche Bariumsulfat.
Stimmt das alles so, habt ihr Verbesserungsvorschläge (vielleicht lieber alles in Ionenschreibweise?) ? Ich muss halt ein Protokoll schreiben und das trägt unter anderem bei zu meiner Studi-Note in Chemie.
Schon mal Danke für eure Hilfe
Liebe Grüße
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Sulfatnachweis mit Hilfe des Sodaauszugs
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.12. 2011 19:08
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.12. 2011 19:08
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Sulfatnachweis mit Hilfe des Sodaauszugs
Hey
und noch eine Frage zum Eisen-Nachweis.
Eisen haben wir mit der Berliner Blau Reaktion nachgewiesen
Fe4[Fe(CN)6]3 - Berliner Blau
heißt dieser Komplex richtig Tetraeisen-Trishexacyanoferrat(II) ?
Vielen Dank !
und noch eine Frage zum Eisen-Nachweis.
Eisen haben wir mit der Berliner Blau Reaktion nachgewiesen
Fe4[Fe(CN)6]3 - Berliner Blau
heißt dieser Komplex richtig Tetraeisen-Trishexacyanoferrat(II) ?
Vielen Dank !
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.12. 2011 20:14
- Hochschule: Karlsruhe: Universität Karlsruhe
Re: Sulfatnachweis mit Hilfe des Sodaauszugs
Also wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, verwendest du den Sodaauszug um störende Kationen abzutrennen. Somit kann man aus dem Sodaauszug in der Regel die Anionen nachweisen. Mit Ausnahme der Alkalimetalle bilden die meisten Metalle schwerlösliche Hydroxide oder Carbonate. Hier FeCO3. Und bei uns wurde der Rückstand im Sodaauszug immer abzentrifugiert. Also wäre das Eisen weg, wenn man den Sodaauszug ansäuert. Das Ansäuern mit HCl dient zur Lösung von Bariumsalzen, damit man kein falschpositives Ergebnis erhält. Bariumsulfat ist davon nicht betroffen, da es trotz Protonen nur in Spuren löslich ist.
Was die Bezeichnung für den Komplex angeht, bin ich mir net sicher. Eisen(III)-hexacyanoferrat(II/III) hab ich auch schon gehört... Aber hier leg ich meine Hand net ins Feuer
Was die Bezeichnung für den Komplex angeht, bin ich mir net sicher. Eisen(III)-hexacyanoferrat(II/III) hab ich auch schon gehört... Aber hier leg ich meine Hand net ins Feuer

Leben ist das was passiert, während du fleissig dabei bist etwas anderes zu planen.
Re: Sulfatnachweis mit Hilfe des Sodaauszugs
FeCO3 + 2HCl > Fe4+ + CO5 + 6Cl- + H22O + Fe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste