Seite 1 von 1
Halogene
Verfasst: 18.04. 2009 14:08
von Halogene
Hab nochmal 2 Frage:
1. Nimmt die Reaktivität gegenüber Wasserstoff von Fluor nach Iod zu oder ab ?
2. Nimmt die Reaktivität gegenüber Metallen vpn Fluor nach Iod zu oder ab ?
Beide Fragen beziehen sich nur auf die Halogene ( Fluor, Chlor, Brom, Iod)
Re: Halogene
Verfasst: 18.04. 2009 15:02
von Takatonga
1. ab
2. ab
gilt generesll, weil ja die elektronegativität von unten nach oben und von links nach rechts immer größer wird(im periodensystem) dann gilt, je höher die elektronegativität des stoffes, desto reaktiver ist es als oxidationsmittel bzw. je kleiner, desto eher wirkt es als reduktionsmittel(-->fluor ist also das "beste" oxidationsmittel, während Caesium bzw.Frankium die besten reduktionsmittel sind.)
allgemein gilt , das eine reaktion um so besser abläuft, je größer die elektronegativitätsdifferenz zwischen den reagierenden stoffen ist. Entsprechend sind auch die bindungen zwischen den teilchen in dem neuen stoff bei höherer elektronegativitätsdifferenz stärker als die mit kleinerer differenz. Die elektronegativität ist übrigens ein maß für das elektronenanziehungsverhalten eines atoms. fluor hat also das größte bedürftnis, elektronen aufzunehemn.
hoffe geholfen zu haben
takatonga
Re: Halogene
Verfasst: 20.04. 2009 17:08
von Gast
Und wie sieht das mit der Reaktion gegenüber Sauerstoff aus? Nimmt die von Fluor nach Astat zu oder ab?