Halloo
Ich hab eine frage..und zwar es wird gefragt ob Verbindungen die in wasser gelöst sind basisch,neutral oder sauer reagieren...
Also ich würd gern erstmal wissen wie krieg ich sowas raus???
weil ich weiß dass starke säuren und starke basen neutral,starke säuren schwache basen sauer und schwache säuren und starke basen alkalisch reagieren....
Gibts da nich noch was anderes???
Weil es wird nach folgenden verbindungen gefragt
//alles was in klammer steht soll tiefergestellt sein
1) H(2)S
2) SrCl(2)
3) CO(2)
4) AlBr(3)
5) Na(2)CO(3)
6) AgNO(3)
woher weiß ich jetzt wie des reagiert??weil ich weiß ja nich was da jetzt ne starke base oder säure is.....
Wär echt cool wenn mir jemand ne brauchbare antwort auf geben könnt
Grüße=)
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Verbindungen in Wasser gelöst,basisch?neutra?sauer?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.02. 2012 23:50
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Verbindungen in Wasser gelöst,basisch?neutra?sauer?
Nun, zum Teil sind es ja schon bekannte Anionen, z.B. NO3(-) kommt von der starken Saeure HNO3. Ich haette jetzt behauptet, dass nur AlBr3 untypisch ist, d.h., es ist eine Lewis-Saeure und wird deshalb wohl nicht sofort als Broensted Saeure identifiziert...
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste