Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Anhydrid eines hydroxids

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Beamer

Anhydrid eines hydroxids

Beitrag von Beamer »

Kann mir jemand helfen?

welche der 5 folgenden Verbindungen ist ein Anhydrid eines hydroxids und wieso??

SO2

Na2O

CO2

P2O5

Cl2O7

8)
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

Beamer hat geschrieben:Kann mir jemand helfen?

welche der 5 folgenden Verbindungen ist ein Anhydrid eines hydroxids und wieso??

SO2

Na2O

CO2

P2O5

Cl2O7

8)
naja Anhydrid heißt ja 'wasserlos'
P2O5 ist das Anhydrid der Phosphorsäure H3PO4
CO2 von der Kohlensäure H2CO3
SO2 von der schwefeligen Säure H2SO3

Na2O ist das Anhydrid von NaOH und das ist Natriumhydroxid

Cl2O7 ist das Anhydrid der Perchlorsäure HClO4
Zuletzt geändert von ondrej am 15.03. 2004 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Addiere überall einfach mal x H2O dazu. Daraus ergibt sich dann:

H2SO3

Na(OH)

H2CO3

H3PO4

HClO4

welches davon nun Hydroxide sind kannst du dir glaube ich selbst beantworten!

HoWi
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

HoWi hat geschrieben:Addiere überall einfach mal x H2O dazu. Daraus ergibt sich dann:

H2SO3

Na(OH)

H2CO3

H3PO4

HClO4

welches davon nun Hydroxide sind kannst du dir glaube ich selbst beantworten!

HoWi
ich war schneller :-)
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

ondrej hat geschrieben:
HoWi hat geschrieben:Addiere überall einfach mal x H2O dazu. Daraus ergibt sich dann:

H2SO3

Na(OH)

H2CO3

H3PO4

HClO4

welches davon nun Hydroxide sind kannst du dir glaube ich selbst beantworten!

HoWi
ich war schneller :-)






Dankeschön, hätt eigentlich selber drauf kommen können
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Tja, ich würde nicht so angeben, schließlich hast du ja einen sagenhaften Mist geschrieben bzgl der NaOH! Ich weise nur darauf hin:
"Zuletzt bearbeitet von ondrej am 15.03. 2004 13:34, insgesamt 1-mal bearbeitet"

Jajajaja, lieber 5 Minuten langsamer und dafür richtig ;-)!!!

@Beamer
Stimmt, da hättest du selbst drauf kommen können 8)

HoWi
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

HoWi hat geschrieben:Tja, ich würde nicht so angeben, schließlich hast du ja einen sagenhaften Mist geschrieben bzgl der NaOH! Ich weise nur darauf hin:
"Zuletzt bearbeitet von ondrej am 15.03. 2004 13:34, insgesamt 1-mal bearbeitet"

Jajajaja, lieber 5 Minuten langsamer und dafür richtig ;-)!!!

@Beamer
Stimmt, da hättest du selbst drauf kommen können 8)

HoWi
Sagenhafter Mist??

weils 2 NaOH werden oder was?? :shock:
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

Beamer hat geschrieben:
Sagenhafter Mist??

weils 2 NaOH werden oder was?? :shock:
Habe mich verlesen und N2O gelesen. Das ist das Anhydrid von HNO bzw. H2N2O2.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste