Seite 1 von 1

Titration schwacher Säuren mit starken Basen

Verfasst: 11.09. 2012 06:41
von ychy123456
Hallo allerseits,

ich hab diesen auszug im internet gefunden und hätte dazu eine frage:

__________________
In der Lösung überwiegen somit OH^- Ionen.die die Lösung ist am Äquivalenzpunkt basisch, pH > 7. Das lässt sich auch quantitativ bestimmen. Geht man von dem in der entsprechenden Titrationskurve gezeigten Beispiel aus, in dem 50 ml Essigsäure(c=0.01mol/l) mit einer Natronlauge gleicher Konzentration titriert wird, so liegt am Äquivalenzpunktc(CH3COO-)=0.05mol/l eine Acetatkonzentration von vor. Unter Verwendung der Gleichung ... usw.
________________________

Und jetzt meine frage, woher weiß man ohne eine angabe von irgendwelchen Volumina die Konzentration am Äquivalenzpunkt von der konjugierten Base CH3COO-?????????

Grüße

Re: Titration schwacher Säuren mit starken Basen

Verfasst: 11.09. 2012 15:27
von SantaMaria
ychy123456 hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich hab diesen auszug im internet gefunden und hätte dazu eine frage:

__________________
In der Lösung überwiegen somit OH^- Ionen.die die Lösung ist am Äquivalenzpunkt basisch, pH > 7. Das lässt sich auch quantitativ bestimmen. Geht man von dem in der entsprechenden Titrationskurve gezeigten Beispiel aus, in dem 50 ml Essigsäure(c=0.01mol/l) mit einer Natronlauge gleicher Konzentration titriert wird, so liegt am Äquivalenzpunktc(CH3COO-)=0.05mol/l eine Acetatkonzentration von vor. Unter Verwendung der Gleichung ... usw.
________________________

Und jetzt meine frage, woher weiß man ohne eine angabe von irgendwelchen Volumina die Konzentration am Äquivalenzpunkt von der konjugierten Base CH3COO-?????????

Grüße
"Geht man von dem in der entsprechenden Titrationskurve gezeigten Beispiel aus, in dem 50 ml Essigsäure(c=0.01mol/l) mit einer Natronlauge gleicher Konzentration titriert wird,..."