Gruppenfällung von Halogeniden
Verfasst: 07.11. 2012 22:37
Hallo,
ich muss demnächst Halogenide nachweisen (Analyse).
Nehmen wir mal an in der Substanz sind Cl-, Br- und I- enthalten.
Ich will für meine Analyse ein Fließschema erstellen, damit ich weiß, wann und was ich machen muss, wenn jenes geschieht. Soweit ich alles richtig verstanden habe müsste es so aussehen:
1. Probe in Wasser lösen, verdünnte HNO3 (ansäuern), BaCl2 und AgNO3 hinzufügen. Ein Niederschlag bildet sich. Diesen zentrifugieren
2. Bevor man weiter macht: Nochmal Silber hinzugeben um zu sehen, ob die Fällung vollständig war. Wenn ja - vom festen Rückstand trennen, wenn nein - nochmal zentrifugieren.
3. Verdünnte NH3 zugeben --> Niederschlag bildet sich --> erneut zentrifugieren
4. Nochmal abpippetieren (10 Tropfen) und 1 Tropfen konzentrierte HNO3 zugeben --> AgCl gefunden.
Den festen Rückstand von 2. nun für Nachweis von Br- und I- benutzen.
1. Eine Zink-Granalie hinzugeben und ca. 2 ml verd. H2SO4 hinzugeben.
(5 Minuten warten bis das Silber ausgeflockt ist)
2. Filtrieren, möglichst in 2 Reagenzgläser, falls beide Ionen drin sind. Und mit Wasser aufs dreifache Volumen verdünnen.
3. Mit Chloroform unterschichtet und dann mit einigen Tropfen Chlorwasser versetzt. Wenn sich was Gelbes bildet - Br-, wenn violett - I-.
So. Jetzt würde ich gerne wissen ob ich alles richtig damit machen würde.
Falls nicht, bitte korrigiert mich überall, wo ich Fehler mache.
Und noch eine Frage: Was ist, wenn keine Cl- Ionen drin sind oder nur I- Ionen drin sind, wie gehe ich dann vor?
ich muss demnächst Halogenide nachweisen (Analyse).
Nehmen wir mal an in der Substanz sind Cl-, Br- und I- enthalten.
Ich will für meine Analyse ein Fließschema erstellen, damit ich weiß, wann und was ich machen muss, wenn jenes geschieht. Soweit ich alles richtig verstanden habe müsste es so aussehen:
1. Probe in Wasser lösen, verdünnte HNO3 (ansäuern), BaCl2 und AgNO3 hinzufügen. Ein Niederschlag bildet sich. Diesen zentrifugieren
2. Bevor man weiter macht: Nochmal Silber hinzugeben um zu sehen, ob die Fällung vollständig war. Wenn ja - vom festen Rückstand trennen, wenn nein - nochmal zentrifugieren.
3. Verdünnte NH3 zugeben --> Niederschlag bildet sich --> erneut zentrifugieren
4. Nochmal abpippetieren (10 Tropfen) und 1 Tropfen konzentrierte HNO3 zugeben --> AgCl gefunden.
Den festen Rückstand von 2. nun für Nachweis von Br- und I- benutzen.
1. Eine Zink-Granalie hinzugeben und ca. 2 ml verd. H2SO4 hinzugeben.
(5 Minuten warten bis das Silber ausgeflockt ist)
2. Filtrieren, möglichst in 2 Reagenzgläser, falls beide Ionen drin sind. Und mit Wasser aufs dreifache Volumen verdünnen.
3. Mit Chloroform unterschichtet und dann mit einigen Tropfen Chlorwasser versetzt. Wenn sich was Gelbes bildet - Br-, wenn violett - I-.
So. Jetzt würde ich gerne wissen ob ich alles richtig damit machen würde.
Falls nicht, bitte korrigiert mich überall, wo ich Fehler mache.
Und noch eine Frage: Was ist, wenn keine Cl- Ionen drin sind oder nur I- Ionen drin sind, wie gehe ich dann vor?