Seite 1 von 1
					
				polar / apolar
				Verfasst: 07.04. 2004 18:09
				von muh
				Ich suche eine Definition von polar bzw. apolar und wie diese Eigenschaft mit lipohpil bzw. lipophop in Zusammenhang steht...
Danke, für jede Antwort!!
			 
			
					
				Re: polar / apolar
				Verfasst: 07.04. 2004 19:02
				von ondrej
				muh hat geschrieben:Ich suche eine Definition von polar bzw. apolar und wie diese Eigenschaft mit lipohpil bzw. lipophop in Zusammenhang steht...
Danke, für jede Antwort!!
polar: assymetrische Ladungsverteilung in einem Molekül
apolar: symmetrische Ladungsverteilung
lipophil (phil freundlich):löst sich leicht in Fetten, Ölen; bzw löst diese Substanzen gut; z.B. Ether (unpolar)
lipophob (phob feindlich (Phobie)): genau das Gegenteil
da gilt similis similibus solvuntur (gleiches löst gleiches) werden polara Stoffe bevorzugt durch polare Stoffe gelöst. Deswegen lösen sich Fette (unpolar) nicht gut in Wasser (polar). Somit ist Wasser lipophob.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.04. 2004 20:25
				von Muh
				Danke, ganz lieb, hast mir sehr geholfen... Es ist schon peinlich, wenn man manchmal an den simpelsten Dingen scheitert...
Danke nochmal, Muh
			 
			
					
				Re: polar / apolar
				Verfasst: 11.09. 2005 14:59
				von Gast
				ondrej hat geschrieben:muh hat geschrieben:Ich suche eine Definition von polar bzw. apolar und wie diese Eigenschaft mit lipohpil bzw. lipophop in Zusammenhang steht...
Danke, für jede Antwort!!
polar: assymetrische Ladungsverteilung in einem Molekül
apolar: symmetrische Ladungsverteilung
lipophil (phil freundlich):löst sich leicht in Fetten, Ölen; bzw löst diese Substanzen gut; z.B. Ether (unpolar)
lipophob (phob feindlich (Phobie)): genau das Gegenteil
da gilt similis similibus solvuntur (gleiches löst gleiches) werden polara Stoffe bevorzugt durch polare Stoffe gelöst. Deswegen lösen sich Fette (unpolar) nicht gut in Wasser (polar). Somit ist Wasser lipophob.
 
 
  
  
  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.09. 2005 17:34
				von AV
				Und wieder die alte Frage:
Was wollte uns der Autor damit wohl sagen?
Vielleicht, dass er zu inkompetent ist, neben der Betätigung des linken Mausbuttons auch noch die Tastatur zu benutzen und Text zu schreiben?
Aber wie hat er dann die Adress-Leiste im Browser gefüllt? Magie?!
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.10. 2007 14:39
				von Angi
				und wie sieht das mit dem polaren und apolaren bei hydrophil und hydrophob aus? 
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.10. 2007 18:55
				von SantaMaria
				Angi hat geschrieben:und wie sieht das mit dem polaren und apolaren bei hydrophil und hydrophob aus? 
  
 
Hydrophil und hydrophob sind die Gegenteile von lipophil und lipophob.
Ein hydrophiler Stoff ist also wasserliebend und löst sich sehr gut in Wasser.
Ein hydrophober Stoff ist nicht wasserliebend und löst sich auch nicht gut in Wasser.
Und mit polar/apolar verhält es sich dann wie schon erwähnt.
Polare Substanzen lösen sich in hydrophilen Substanzen und unpolare in hydrophoben.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.10. 2007 20:16
				von Angi
				dankeschön..  

 
			 
			
					
				Re: polar / apolar
				Verfasst: 09.09. 2010 16:11
				von Gast
				ist apolar und unpolar das selbe?
			 
			
					
				Re: polar / apolar
				Verfasst: 09.09. 2010 19:02
				von SantaMaria
				Gast hat geschrieben:ist apolar und unpolar das selbe?
Ja ist es!
 
			 
			
					
				Re: polar / apolar
				Verfasst: 29.10. 2010 15:49
				von Vizz
				Hallo!
Müsste dieser lateinische Satz nicht eigentlich 'similia similibus solvuntur' heißen?
Danke im Voraus 
