Seite 1 von 1

Atomuhr, Vorgang im Resonator

Verfasst: 25.01. 2013 18:58
von chess
Hallo ins Forum,

bin mit der Aufgabe betraut, ein Referat über die Funktion der Atomuhr zu halten, verstehe jedoch nicht den Vorgang im Inneren der Uhr, dem Resonator.

Dazu habe ich recherchiert, daß im Resonator der Uhr die Cäsiumatome mit Mikrowellen bestrahlt werden, bei einer ganz bestimmten Frequenz ändern sie ihren Zustand.

Wiki meint, "In Atomuhren macht man sich die Eigenschaft von Atomen zu Nutze, beim Übergang zwischen zwei Energiezuständen elektromagnetische Wellen einer bestimmten Frequenz abzustrahlen oder zu absorbieren."

Die Atomuhr wird mit Cäsium 133 betrieben, das radioaktiv zerfällt.

Wie kann man den "Übergang zwischen zwei Energiezuständen" für Laien verständlich erklären?

Ist damit eine Polarität des Cäsiumatoms gemeint, ähnlich einem Stabmagneten?
Ist der Übergang zwischen zwei Energiezuständen also ein Wechsel der Polarität?
Wechseln die Atome ihren Energiezustand ständig oder gibt es grundsätzlich zwei Arten von Cäsium 133 Atomen?

Ist der radioaktive Zerfall Voraussetzung für die Fähigkeit, zwei Energiezustände anzunehmen?

Für eine Erläuterung danke ich, falls mein Beitrag hier in der falschen Abteilung gelandet ist, bitte ich um Hinweis.

Danke schon mal fürs Reindenken

MfG