Seite 1 von 1

Photobromierung von Cyclohexan mit Brom

Verfasst: 05.02. 2013 17:47
von Chemstud
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand helfen?Wir hatten einen Versuch "Photobromierung von Cyclohexan mit Brom" mit Silbernitrat. Wir hatten zwei Reagenzgläser.Im einen (unbelichtet) hatten wir die Reaktionsgleichung C6 H12+Br2-> keine Reaktion.
Im zweiten (belichtet) hatten wir die Reaktionsgleichungen
Br2-> Br+Br und C6 H12+Br2-> C6 H11 Br+ HBr und dann HBr +AgNO3 -> AgBr3. Meine Assistentin will jetzt im Protokoll wissen, was mit dem Silbernitrat passiert und wozu es hier eingesetzt wird!? Wozu es eingesetzt wird, weiss ich. Nämlich zum Nachweis von Bromiden. Aber was passiert genau mit dem Silbernitrat im belichteten Reagenzglas? Ich hoffe,dass mir jemand schnell helfen kann...ich weiss irgendwie nicht weiter...

Re: Photobromierung von Cyclohexan mit Brom

Verfasst: 10.02. 2013 01:16
von Gurk-o-vich
Zu dem, was mit AgNO3 passiert:
Überlege dir erst einmal, ob AgBr3 vorliegt oder nicht?
Wenn es einfach so vorliegen würde, täte sich nichts am Silber.
Tatsächlich aber ist die Verhältnisformel anders: AgBr. Ein 1/1-Verhältnis im Kristall. Damit erreicht Cl- die Oktettkonfiguration. Sprich: Reduktion des Silbers!

AgNO3 kann, wie du sicherlich weißt, für jedes der Halogene als Nachweis genommen werden. Im belichteten Reagenzglas findet ledigleich eine radikalische Reaktion statt - das betrifft aber das Silbernitrat nicht, sondern nur Cyclohexan und Brom.

Re: Photobromierung von Cyclohexan mit Brom

Verfasst: 10.02. 2013 01:17
von Gurk-o-vich
Noch ein Tipp:

Das Anion in Silbernitrat liegt als NO3- vor ;)

Re: Photobromierung von Cyclohexan mit Brom

Verfasst: 10.02. 2013 01:20
von Gurk-o-vich
Ups, in meinem ersten Post könnte dir ein Missverständnis begegnen:

Eine Reduktion liegt natürlich nicht vor - soll dir nur einen Denkanstoß geben :)