Photometer
Verfasst: 28.02. 2013 22:13
Ich hab eine Frage zur Messung der Extinktion im Photometer.
Also die Extinktion ist ja davon abhängig was absorbiert wird. Wenn ich jetzt viele Partikel habe, die eine bestimmte Wellenlänge absorbieren wird dann die Extinktion höher, weil es mehr sind?
Und wenn ja, wenn ich ein Partikel habe was eine hohe Extinktion hat, die genauso hoch ist wie die von ganz vielen anderen Partikeln, deren Extinktion nicht so hoch ist, aber dadurch ja dann höher wird, weils mehr sind, wie kann ich diese beiden dann voneinander unterscheiden?
Also die Extinktion ist ja davon abhängig was absorbiert wird. Wenn ich jetzt viele Partikel habe, die eine bestimmte Wellenlänge absorbieren wird dann die Extinktion höher, weil es mehr sind?
Und wenn ja, wenn ich ein Partikel habe was eine hohe Extinktion hat, die genauso hoch ist wie die von ganz vielen anderen Partikeln, deren Extinktion nicht so hoch ist, aber dadurch ja dann höher wird, weils mehr sind, wie kann ich diese beiden dann voneinander unterscheiden?