pH wert
Verfasst: 10.03. 2013 16:51
Hey,
also wenn ich eine Lösung habe mit alkalischem pH dann liegt meine Substanz als R-COO- vor, wenn ich einen sauren pH habe als R-COOH. Das verstehe ich nicht. Säuren geben doch H+ ab dh. bei niedrigem pH müsste doch dann R-COO- vorliegen oder nicht? Und wenn man sagt, dass bei hohem pH ja COO- vorliegt weils basisch ist und somit das Potential zur H+ Aufnahme gegeben ist, wo sind dann die H+ hin? Ich meine die geben ja nicht in nem alkalischem pH ihre H+ ab, um sie dann wieder aufzunehmen...
Wenn ich z.B. eine Kapillarelektrophorese habe mit siliciumschicht, dann dissoziert diese bei hohem pH als negativ geladenes Ion, aber das wäre ja Säurecharakter?!
Wäre sehr dankbar für Hilfe!!
also wenn ich eine Lösung habe mit alkalischem pH dann liegt meine Substanz als R-COO- vor, wenn ich einen sauren pH habe als R-COOH. Das verstehe ich nicht. Säuren geben doch H+ ab dh. bei niedrigem pH müsste doch dann R-COO- vorliegen oder nicht? Und wenn man sagt, dass bei hohem pH ja COO- vorliegt weils basisch ist und somit das Potential zur H+ Aufnahme gegeben ist, wo sind dann die H+ hin? Ich meine die geben ja nicht in nem alkalischem pH ihre H+ ab, um sie dann wieder aufzunehmen...
Wenn ich z.B. eine Kapillarelektrophorese habe mit siliciumschicht, dann dissoziert diese bei hohem pH als negativ geladenes Ion, aber das wäre ja Säurecharakter?!
Wäre sehr dankbar für Hilfe!!