Seite 1 von 1

pH wert

Verfasst: 10.03. 2013 16:51
von Nara
Hey,

also wenn ich eine Lösung habe mit alkalischem pH dann liegt meine Substanz als R-COO- vor, wenn ich einen sauren pH habe als R-COOH. Das verstehe ich nicht. Säuren geben doch H+ ab dh. bei niedrigem pH müsste doch dann R-COO- vorliegen oder nicht? Und wenn man sagt, dass bei hohem pH ja COO- vorliegt weils basisch ist und somit das Potential zur H+ Aufnahme gegeben ist, wo sind dann die H+ hin? Ich meine die geben ja nicht in nem alkalischem pH ihre H+ ab, um sie dann wieder aufzunehmen...
Wenn ich z.B. eine Kapillarelektrophorese habe mit siliciumschicht, dann dissoziert diese bei hohem pH als negativ geladenes Ion, aber das wäre ja Säurecharakter?!

Wäre sehr dankbar für Hilfe!!

Re: pH wert

Verfasst: 20.03. 2013 16:00
von kaka
Nara hat geschrieben:
also wenn ich eine Lösung habe mit alkalischem pH dann liegt meine Substanz als R-COO- vor, wenn ich einen sauren pH habe als R-COOH. Das verstehe ich nicht. Säuren geben doch H+ ab dh. bei niedrigem pH müsste doch dann R-COO- vorliegen oder nicht? Und wenn man sagt, dass bei hohem pH ja COO- vorliegt weils basisch ist und somit das Potential zur H+ Aufnahme gegeben ist, wo sind dann die H+ hin? Ich meine die geben ja nicht in nem alkalischem pH ihre H+ ab, um sie dann wieder aufzunehmen...
Bedenken Sie, dass es sich bei

mathematische Formel

um ein Gleichgewicht handelt , das sich mit zunehmender H+ - Konzentration immer stärker zu Gunsten der Edukte verschiebt und die Erhöhung der H+ - Konzentration durch eine andere Säure , die stärker ist als R - COOH verursacht sein kann.

Re: pH wert

Verfasst: 14.09. 2013 19:43
von Gast
Man könnte es über den pH-Wert berechnen, der pH-Wert ist bekanntlich -log (Protonenkonzentration). Nun sollte man sich klar werden, wie man die Protonenkonzentration berechnet, die Annahme, dass die Protonenkonzentration der Säurekonzentration entspricht, gilt nur für starke Säure.
Bei mittleren bzw. schwachen Säuren (unter die die meisten org. Säuren fallen) gilt eine Formel, die mit der Gleichgewichtskonstante in Zusammenhang steht. Mit deren Hilfe kann man die Konzentration bei einem bestimmten pH-Wert berechnen.

Siehe
http://www.lernort-mint.de/Anorganische ... hnung.html