Seite 1 von 1

Träger von Ladungen und elektrisches Potenzial

Verfasst: 09.04. 2013 16:37
von wolometer
Hallo,
ich habe eine Frage, es heißt das in Metallen Elektronen die Ladungsträger sind und Ionen in Lösungen. Aber wie ist es bei nichtmetallischen Feststoffen, rinen Flüssigkeiten und Gasen aus? Wer ist da der Ladungsträger?
In Wasser als reiner Flüssigkeit entstehen durch Autoprotolyse Ionen, womit man wiederum Ionen als -wenn auch schwachen- Ladungsträger hätte. Aber es können ja nicht alle Flüssigkeiten eine Autoprotlyse durchführen. Kann man da eine allgemein gültige Aussage treffen?

Und kann ich mit Hilfe der Interaktion der Ionenwolken das elektrochemische Potential definieren bzw. erklären oder wäre das dann fachlich unkorrekt. Mortimer erklärt das elektrische Potential mit Hilfe von Metallen, aber auch Moleküle und Nichtmetalle besitzen ein elektrochemisches Potential, darum würde ich gerne eine allgemein gültige Erklärung finden, sofern das möglich ist.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Re: Träger von Ladungen und elektrisches Potenzial

Verfasst: 11.04. 2013 12:11
von Auwi
Ich habe den Eindruck, daß Du nicht zwischen einem elektrischen Potential und einem chemischen Potential unterscheidest.
Was soll den u.a. eine "Interaktion von Ionenwolken" sein?