Seite 1 von 1

frage zum chemischen gleichgewicht

Verfasst: 13.04. 2013 09:29
von ftw
Hallo,
ich habe die Formel

2N2.O5 <--> 4NO2 + O2

und jetzt soll ich folgende Aussagen begründen...

wenn die Temperatur erhöht wird wird N2.O5 weniger
wenn NO2 aus dem Gefäß entfernt wird wird N2.O5 weniger
wenn ein Katalysator zugegeben wird bleibt N2.O5 gleich

kann mir jemand sagen warum dies so ist?
Wäre wichtig ... Danke!!!

Re: frage zum chemischen gleichgewicht

Verfasst: 13.04. 2013 17:14
von Auwi
Zuerst einmal bedeutet ein Gleichgewicht, daß unter definierten Bedingungen von jeder Stoffart eine bestimmte Stoffmenge vorhanden ist.
Wird jetzt von einem Stoff etwas entfernt, muß sich von den anderen Stoffen soviel umwandeln, bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.
Bezüglich des Temperatureinflusses möchte Dein Lehrer sicher hören, daß eine höhere Temperatur die Seite eines Gleichgewichtes begünstigt, auf der die "größere Unordnung" ist.
Der Fachausdruck ist die Entropiezunahme.
Begründen könnte man das mit der größeren Teilchenzahl auf der rechten Gleichungsseite.
Zum Katalysator möchte Dein Lehrer hören, daß der zwar die Reaktionsgeschwindigkeit zur Einstellung des Gleichgewichtes erhöht, nicht aber die Lage des Gleichgewichtes.