Seite 1 von 1

Simultanbestimmung Carbonat/ Hydrogencarbonat

Verfasst: 14.04. 2013 15:46
von Gast
Ich habe eine Frage zur Bestimmung des Gehalts von der Simultanbestimmung von Carbonat und Hydrogencarbonat. Titriert wird mit HCl und NaOH.

Zuerst wird ja der Gesamtgehalt an Karbonat durch die Titration mit HCl bestimmt:

CO3^2- + 2H+ --> H2CO3
HCO3- + H+ --> H2CO3

dann wird mit NaOH titriert und mit Ba2+ ausgefällt:

HCO3- + OH- --> CO3^2- + H2O
CO3^2- + Ba2+ --> BaCO3

und anschließend rücktitriert

Bei der Titration von Hydrogenphosphat und Dihydrogenphosphat weiß ich, dass der Gehalt durch Differenzbildung bestimmt wird, aber bei dieser Titration komme ich einfach nicht drauf :(

Re: Simultanbestimmung Carbonat/ Hydrogencarbonat

Verfasst: 15.04. 2013 20:04
von Auwi
Zuerst titrierst Du Carbonat +´Hydrogencarbonat.
in einer zweiten Probe gibst Du eine bestimmte Menge NaOH zu, fällst das gebildete Carbonat aus und titrierst die NaOH zurück.
Was Du an zugegebener NaOH nicht wiederfindest entspricht der Menge an Hydrogencarbonat.
Aus der Summe der ersten Titration und der jetzt bekannten Hydrogencarbonat Menge kannst Du den Carbonatgehalt berechnen.

Re: Simultanbestimmung Carbonat/ Hydrogencarbonat

Verfasst: 16.04. 2013 13:35
von Gast
Vom Verständnis her, was wann mit wem reagiert ist mir das klar, jedoch weiß ich nicht, wie ich das in eine Formel à la m= M x v c F x z*.

Re: Simultanbestimmung Carbonat/ Hydrogencarbonat

Verfasst: 16.04. 2013 13:36
von Gast
[...]packen soll