Seite 1 von 1

Verzweiflung: Was ist Hydrolyse?

Verfasst: 30.04. 2013 14:52
von heinzel66
Hallo liebe "Freunde",

ich habe ein riesiges Problem: Ich muss bis Donnerstag ein Refarat über Hydrolyse vorbereiten. Mein Problem: Ich kapiere nicht wirklich, was das ist.

Habe zwar schon auf dieser Seite einige Informationen gefunden, doch so richtig schlau werde ich dadurch nicht. Die übersetzen den Begriff ja quasi mit Wasserauflösung. Aber was heißt das und wo kommt das vor?

Re: Verzweiflung: Was ist Hydrolyse?

Verfasst: 30.04. 2013 19:39
von Auwi
Wenn Wassermoleküle sich in eine chemische Bindung "hineindrängeln", und im Extremfall diese Bindung spalten, dann spricht man von Hydrolyse.
Wenn ein Kochsalzkristall in Wasser geworfen wird, und sich dort in seine Ionen aufspaltet, weil die Wassermoleküle die Ionenbindung "gelöst" haben, könnte man von Hydrolyse sprechen. Im engeren Sinne spricht man von Hydrolyse aber z.B. bei der Aufspaltung z.B. eines Esters in Alkohol und Säure, wobei die Aufspaltung stöchiometrisch erfolgt,
1 Wassermolekül drängt sich formal in die Bindung, sodaß ein H-Atom bei dem einen Partner, und der OH-Rest beim andern Partner landet. Der Mechanismus, der zu einer solchen "Hydrolytischen Spaltung" führt, ist mit einer so pauschalen Betrachtung natürlich noch nicht erklärt.