Seite 1 von 1

Struktur von XeF5+

Verfasst: 11.06. 2013 11:53
von Ratsuchender
Hallo! :)

Nach meiner Berechnung gibt's im Molekül XeF5+ insgesamt 6*8 - (8 + 5*7-1) = 6 Bindungselektronen = 3 Bindungen. Angeblich soll das Molekül quadratisch-pyramidal sein. Aber im heiligen Mortimer finde ich keine Erklärung dafür. Wenn das Xe-Atom an drei F-Atome bindet, was machen dann die andere zwei? Für die sind keine Bindungselektronen mehr da. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei XeF3 um ein positiv geladenes Ion handelt und die beiden anderen F als Anionen über eletrische Anziehung an das XeF3 gebunden sind?

Habe um die Zahl der Bindungen zu bestimmen immer brav nach Wunsch der Professorin gerechnet 8 Elektronen pro Element (bzw. bei H zwei) minus die Zahl der Valenzelektronen für jedes Element und das ganze abschließend durch zwei. Bei Ionen muss man halt noch zusätzlich die jeweilige Zahl an Elektronen hinzurechnen/ abziehen. Normalerweise stimmt, was da rauskommt.

Z.B. H2O 1x8 + 2*2 - (6+1+1) = 12-8 = 4 => das durch 2 => 2 Bindungen.

Tatsachlich kommt es in H2O zu 2 Bindungen.

Warum klappts bei XeF5+ nicht? Weiß jemand Rat?

Re: Struktur von XeF5+

Verfasst: 17.06. 2013 22:09
von KF
Dass deine semiempirische Formel bei Strukturen wie XeF5+ ihre Gültigkeit verliert ist nicht großartig verwunderlich. Struktur ist folgende:

Bild

Re: Struktur von XeF5+

Verfasst: 18.06. 2013 18:48
von Ratsuchender
:D Meine "semiempirische Formel" steht im Uni-Chemielehrbuch "Mortimer" auf Seite 109.

Leider kann man sich mit ihr aber nicht immer behelfen.

Daher die Nachfrage: Wie bestimmt man die Struktur von XeF5+ ?
Oder muss man in solchen Fällen immer nachschlagen?

Re: Struktur von XeF5+

Verfasst: 04.07. 2013 12:00
von rabika
Die Reaktion 2ICl2 + H2 => I2 + 2HCl verläuft bei 200° Celsius erster Ordnung bezüglich H2 und 1. Ordnung bezüglich ICl. Ich soll einen zweistufigen Reaktionsmechanismus vorschlagen, bei dem der erste Schritt geschwindigkeitsbestimmend ist.