H+
Verfasst: 27.07. 2013 10:34
Hey,
ich habe folgendes Problem: Ich verstehe nicht so ganz warum HF eine stärkere Säure ist, als zum Beispiel HCl oder eine CH3 Gruppe nicht so stark sauer ist. Ich meine die Elektronegativität von Fluor ist viel stärker als die von H, d.H. es ist negativer und würde dabei das H+ viel stärker an sich heran ziehen und nicht loslassen. Und C hat nicht so eine starke Elektronegativität wie Fluor und würde dabei das H+ doch eigentlich leichter gehen lassen?
Oder verstehe ich das falsch und es ist so dass gerade weil das Flour so negativ ist, es das Elektron des Wasserstoffs viel stärker an sich heran zieht und somit das H weg muss? Wie ist das bei mesomeriestabilisierten Verbindungen? Die müssten doch dann total schwer H+ abgegeben? Also eine mesomeriestabile Verbindung wie Phenol müsste ja dann nen größeren pKs-Wert haben als ein Butanol oder?
Danke!
ich habe folgendes Problem: Ich verstehe nicht so ganz warum HF eine stärkere Säure ist, als zum Beispiel HCl oder eine CH3 Gruppe nicht so stark sauer ist. Ich meine die Elektronegativität von Fluor ist viel stärker als die von H, d.H. es ist negativer und würde dabei das H+ viel stärker an sich heran ziehen und nicht loslassen. Und C hat nicht so eine starke Elektronegativität wie Fluor und würde dabei das H+ doch eigentlich leichter gehen lassen?
Oder verstehe ich das falsch und es ist so dass gerade weil das Flour so negativ ist, es das Elektron des Wasserstoffs viel stärker an sich heran zieht und somit das H weg muss? Wie ist das bei mesomeriestabilisierten Verbindungen? Die müssten doch dann total schwer H+ abgegeben? Also eine mesomeriestabile Verbindung wie Phenol müsste ja dann nen größeren pKs-Wert haben als ein Butanol oder?
Danke!