Seite 1 von 1
Oxidation von Zimtsäure
Verfasst: 25.04. 2004 22:31
von Wanner1984
Habe eine Frage:
Kann mir jmd sagen wie die Redoxgleichung von
a) Zimtsäure + Kaliumpermanganat und
b) Zimtsäure + Kaliumdichromat lautet!!!
Wäre echt super!
Danke schonmal im vorraus

Verfasst: 26.04. 2004 09:30
von Q.
Hi,
beim ersteren dürfte Benzaldehyd entstehen, bei zweiten Benzoesäure. Die entsprechenden Redox-Einzelgleichungen dafür findest du in den meißten AC-Büchern.
Q.
Verfasst: 26.04. 2004 11:08
von Wanner1984
Danke schon mal dafür!
Das Problem ist, dass ich von Chemie nicht wirklich Ahnung habe und diese Woche darin ABI schreibe *g*
Hat deswegen jmd. hier so komplette Redoxgleichungen davon??
(Formelmäßig mit Ox zahlen)
Habe nählich keine Fachliteratur dazu...
Naja, denke mal nicht, aber wollt die Hoffnung nicht aufgeben...
Verfasst: 26.04. 2004 11:11
von Wanner1984
das Milieu in der die Redoxreaktion stattfinden soll, ist neutral
Verfasst: 26.04. 2004 13:38
von Q.
Bei der zweiten dürfte ja wohl kaum Braunstein entstehen, da man kein Manganat einsetzt.
Das Diol kann sich aber weiter umlagern (Pinakol-Umlagerung) und ein Keton bilden, dafür reichen katalytische Mengen einer Säure. Mit dem neutralen Milieu dürfte es auch Probleme geben, da es ja um ZimtSÄURE (pKa ca. 3,85) handelt.
Sach mal, Wanner, ist das nicht etwas sehr speziell fürs Abi-lernen?
Q.
Verfasst: 26.04. 2004 13:43
von Beamer
Moin,
Also
Hab mal gegoogelt und in einigen OC Büchern nachgeguckt, direkte Reaktiosgleichungen hab i net gefunden.
Bei reaktion Nr. 1 sollte im leicht alkalischen Milieu eigentlich ein Diol enstehen, da das KMnO
4 an der Doppelbindung angreift (Bayer-Probe), wies im neutralen Bereich aussieht, hab ich keine Ahnung
Bei Reaktion Nr. 2 sollte eigentlich Benzoesäure und Oxalsäure enstehen!
Und die Oxalsäure dürfte in diesem fall zu CO
2 zerfallen
wenn die Produkte stimmen, sollte der Rest eigentlich nicht so das Problem sein
Hoff des hat was geholfen
Beamer 8)CO
2
Verfasst: 26.04. 2004 13:46
von Beamer
@ Q
sorry hab net gesehen dass du scho gschriebe hasch,
ich weiß das des net entsteht, hab mich verschrieben, deswege hab i mein beitrag au glei wieder gelöscht

Verfasst: 26.04. 2004 14:03
von Wanner1984
Ja, ich bin nun mal sehr sicher, dass die Zimtsäure dran kommt.
und mit der kann man ja ne menge machen:+
Synthese, Isomere (cis trans), Decarboxylierung, dann Polymerisation und natürlich auch Redoxreaktionen
hmmm und die Doppelbindungen der Zimtsäure kann man mit Kaliumpermanganat auflösen und Kaliumpermangant oxidiert organisches material und Bildung von Braunstein...