Seite 1 von 1

Frage zu Oxidationsgleichung

Verfasst: 29.08. 2013 19:12
von helmut1
Hallo,

ich habe folgende Aufgabe:
"Geben Sie die Summenformeln je eines Oxids von Phosphor, Kohlenstoff und Stickstoff an."

Für Phosphor habe ich auch eine Lösung, und zwar wird eine Oxidationsgleichung aufgestellt:
4 P + 5 O2-> 2 P2 O5

Das ergibt für mich auch Sinn: P ist in der 5. Hauptgruppe, kann 5 Elektronen abgeben, hat dann eine Ladung von +5. O kann 2 Elektronen aufnehmen. Jetzt muss man überlegen, wie sich der Ladungsausgleich ausgehen kann - 2 P hätten +10 und 5 O hätten -10, also
2 P + 5/2 O2 = P2 O5
Dann wird noch alles mal 2 genommen, damit keine Brüche vorkommen, so kommt man zu der obigen Lösung.

Bei Kohlenstoff funktioniert das Prinzip genauso. Jetzt geht es aber um Stickstoff. N steht ebenfalls in der V. Hauptgruppe, kann also 5 e- abgeben. O kann 2 e- aufnehmen, somit nehme ich 2 N2 + 5/2 O2 -> 2 N2 5 O2 ???
Was kommt hier auf der rechten Seite richtigerweise raus? Und warum? Die Lösung, die mir vorliegt, verstehe ich nicht, sie lautet:
2 N2 + 3 O2 -> 2 N2 O3

Aber das geht sich doch nicht aus, oder? 2 N2 würden 2*(5*2)=20 Elektronen abgeben, aber 3 O2 würden nur 3*(2*2)=12 Elektronen aufnehmen - was passiert mit den restlichen Elektronen? Wie ergibt sich die rechte Seite dieser Gleichung?

Ich freue mich über jede Hilfe
Danke!

Re: Frage zu Oxidationsgleichung

Verfasst: 01.09. 2013 00:53
von kaka
helmut1 hat geschrieben:
ich habe folgende Aufgabe:
"Geben Sie die Summenformeln je eines Oxids von Phosphor, Kohlenstoff und Stickstoff an."
Beipiele für mögliche Antworten : P4O6, P4O10 bzw. CO,CO2 bzw. N2O, NO, N2O3, NO2,N2O4,N2O5 ....

Womit klar sein sollte, dass Ihr Weg über die Reaktionsgleichungen allenfalls in Einzelfällen zum Erfolg führt.
Andersherum wird ein Schuh daraus : Will man die Reaktionsgleichung für die Bildungsreaktion eines Oxids aufstellen, dann muss man die Formel des jeweilgen Oxids ( vorher schon ) kennen.