Seite 1 von 1

Quantenmechanik

Verfasst: 28.04. 2004 14:05
von Beamer
Moin,


Den Welle-Teilchen Dualismus kann man ja auch auf Elektronen anwenden,
aber wann ist ein e- eine welle, wann ein Teilchen?

Ist es eigentlich nicht immer eine Welle, da nach der Heißenbergschen Unschärfe Relation kann man ja den Ort und Impuls eines e- ja eh nie feststellen??!!

ich hab von Quntenmechanik nämlich nicht wirklich ahnung!! :oops:

Beamer 8)

Re: Quantenmechanik

Verfasst: 28.04. 2004 14:56
von ondrej
Beamer hat geschrieben:Moin,


Den Welle-Teilchen Dualismus kann man ja auch auf Elektronen anwenden,
aber wann ist ein e- eine welle, wann ein Teilchen?

Ist es eigentlich nicht immer eine Welle, da nach der Heißenbergschen Unschärfe Relation kann man ja den Ort und Impuls eines e- ja eh nie feststellen??!!

ich hab von Quntenmechanik nämlich nicht wirklich ahnung!! :oops:

Beamer 8)
es ist immer beides

Verfasst: 28.04. 2004 15:02
von Beamer
aah ok

hmm

ja also

:roll:

ääh des wegen hass ich Quantenmechanik des is sowas von unlogisch!


Beamer 8)

Verfasst: 28.04. 2004 16:23
von ondrej
ich finde quantenmechanik ist noch so ziemlich das einzige, was man sich mathematisch herleiten kann :-) in der Chemie

Verfasst: 28.04. 2004 17:22
von Q.
Aber unlogisch ist sie trotzdem, es sei denn, man ist ein 1 Angström großer Giftzwerg.

Q.

Re: Wellen-Teilchen Dualismus

Verfasst: 13.06. 2004 01:39
von Ikarus
Eigegentlich ist ein Elektron in der quantenphysikalischen Beschreibung als ein Komplexes Wellenpaket beschreibbar. (Mit Komplex ist die Zahlen menge gemeint). Zumindest lässt sich die Schrödingergleich für eine Freies Elektron mittels eines Komplexen Wellenpaketes lösen. Leider kann man sich so etwas recht schlecht vorstellen. Zumindest folgt allerdings aus dieser Beschreibung recht schön das Wellen und Teilchen -Modell nicht widersprüchlich sind, sondern nur komplementäre Beschreibungen der Natur.
Soll heißen man trifft mit beiden Beschreibungen eigentlich nicht des Pudels Kern sonder beschreibt eigentlich ein und das selbe aus verschieden Blickwinkeln. Somit ist die Beschreibung durch ein Wellenpaket viel zutreffender und erklärt diverse Phänomene. Wie z.B. den Wellenteichen-Dualismus durch das Verhalten eines solchen pakestes.
D. h. so ein Elektron hat tatsächlich immer beide Eigenschaft und es hängt nur von der Betrachtung (Experiment) ab welche Seite man zu Gesicht bekommt.
Übrigens gilt der Wellen-Teilchen Charakter nicht nur für Elektron sondern allg. für Materien es kommt nur auf das Experiment an. Sie Interferenz mit Atomen Bsp Na oder sogar Molekülen Fularene.

Leider ist mir nicht ganz klar warum du aus der Heisenbergschen Unschärerelation auf den Wellen-Teilchen Dualismus schließst.

Verfasst: 13.06. 2004 09:13
von ondrej
ich glaube, er meinte ein Elektron (oder allgemeinen Fermionen oder Bosonen) müsste immer eine Welle sein, weil deren Ort und Impuls nach Heisenberg mit der Unschärfe h/2 verbunden ist und sie damit kein "Teilchen" im eigentlichen Sinne sind ...
... stimmt halt nicht ganz :-)