
Also Lösungen müssen ja z.B. im Rahmen einer Titration in der Regel angesäuert werden und das möchte man machen, wenn ich mich nicht recht irre, da im Alkalischen z.B. viele Carbonate ausfallen. Diese Carbonate werden durch das Ansäuern zerstört und die Kationen liegen zum Nachweis frei. Im stark Alkalischen bilden viele Metallkationen auch Komplexe und gehen wieder in Lösung. ZUdem ist die Bildung von Oxiden möglich. Dies möchte man durch das Ansäuern verhindern.
Eine Säure ist ja ein Protonendonator, d.h. die Säure überträgt ein Proton (H+-Ion) an einen Reaktionspartner.
Nun die entscheidene Frage: Was kann passieren, wenn ich die Lösung zu stark ansäuere?
Vielen Dank für jede Hilfe
