Stofftrennverfahren
Verfasst: 05.12. 2013 22:05
Abend zusammen
Da ich meine Note in Chemie nicht versauen und nicht nachlassen möchte, hätte ich da eine bitte also.
Leider sind viele Chemie-Stunden ausgefallen (Vertretung). Unsere Klasse hat daraufhin immer Arbeitsblätter von einem anderen Lehrer in der Vertretungsstunde bekommen, die wir selbstständig erarbeiten sollten , d.h somit konnte ich meine Hausaufgaben nicht kontrollieren lassen, ob ich es richtig oder falsch gemacht habe weis ich leider nun nicht. Deshalb hätte ich da eine Bitte: Könnt ihr mir vielleicht dabei helfen ? So sehen die aufgaben etwa aus:
Aufgabe 1: Unterschied zwischen einem heterogenen und homogenen Soffgemisch: heterogene: A: Bestandteile in verschiedenen Aggregatzuständen aus unterschiedlichen Substanzen.
homogenen Stoffgemisch:
A: besitzen in allen Teilen gleiche Zusammensetzung und gleiche physikalische und chemische Eigenschaften.
Aufgabe 2 Bedeutung der Begriffe: Reinstoff, Verbindungen und Element:: A:eine chemischen Substanz
Nun kommen wir zu Aufgabe 3: Stoffgemische zu ein Stofftrennverfahren einordnen (Bestandteile zu zerlegen):
1.Rotwein: Destililieren
2.Tee/Kaffee: Filtration
3.Blut:Zentrifugieren
4.schwarze Filzstifte :Chromatograhie
5.Schwefelsusupension: ?
6.Natriumchloridlösung (Kochsalz):Filtration
7.Nudeln/Salat abtropfen: Sieben
8.Staub:Filtration
9.Natriumchlorid und Iod (Gemisch):Filtration
10.Grob/Feinkies:Sieben
11.Mehl(aufgeschlämmt)ekantieren
Das war`s, ich hoffe jemand kann mir helfen.
Tut mir leid wenn ich zuviel geschrieben habe.
Danke schon mal im Voraus.
Mfg: Eymen
Da ich meine Note in Chemie nicht versauen und nicht nachlassen möchte, hätte ich da eine bitte also.
Leider sind viele Chemie-Stunden ausgefallen (Vertretung). Unsere Klasse hat daraufhin immer Arbeitsblätter von einem anderen Lehrer in der Vertretungsstunde bekommen, die wir selbstständig erarbeiten sollten , d.h somit konnte ich meine Hausaufgaben nicht kontrollieren lassen, ob ich es richtig oder falsch gemacht habe weis ich leider nun nicht. Deshalb hätte ich da eine Bitte: Könnt ihr mir vielleicht dabei helfen ? So sehen die aufgaben etwa aus:
Aufgabe 1: Unterschied zwischen einem heterogenen und homogenen Soffgemisch: heterogene: A: Bestandteile in verschiedenen Aggregatzuständen aus unterschiedlichen Substanzen.
homogenen Stoffgemisch:
A: besitzen in allen Teilen gleiche Zusammensetzung und gleiche physikalische und chemische Eigenschaften.
Aufgabe 2 Bedeutung der Begriffe: Reinstoff, Verbindungen und Element:: A:eine chemischen Substanz
Nun kommen wir zu Aufgabe 3: Stoffgemische zu ein Stofftrennverfahren einordnen (Bestandteile zu zerlegen):
1.Rotwein: Destililieren
2.Tee/Kaffee: Filtration
3.Blut:Zentrifugieren
4.schwarze Filzstifte :Chromatograhie
5.Schwefelsusupension: ?
6.Natriumchloridlösung (Kochsalz):Filtration
7.Nudeln/Salat abtropfen: Sieben
8.Staub:Filtration
9.Natriumchlorid und Iod (Gemisch):Filtration
10.Grob/Feinkies:Sieben
11.Mehl(aufgeschlämmt)ekantieren
Das war`s, ich hoffe jemand kann mir helfen.
Tut mir leid wenn ich zuviel geschrieben habe.
Danke schon mal im Voraus.
Mfg: Eymen