Seite 1 von 1

Chemisch Zusammensetzung von einem Streichholzkopf

Verfasst: 21.02. 2014 18:40
von Soeren626
Hallo,
ich bräuchte mal die Chemische Zusammensetzung von einem Streichholzkopf.
Am besten sogar eine Wortgleichung für den Versuch :" Entzünden von Streichholzköpfen in einem geschlossenem Reagenzglas.

Re: Chemisch Zusammensetzung von einem Streichholzkopf

Verfasst: 21.02. 2014 20:44
von misterxxxxxxxxxx
text aus wikipedia: "Sicherheitsstreichhölzer lassen sich nur an speziellen Reibflächen entzünden. Ein Selbstentzünden ist dadurch nahezu ausgeschlossen. Der Zündkopf enthält Schwefel (Schwefelholz) oder Antimon(V)-sulfid als Reduktionsmittel und Kaliumchlorat als Oxidationsmittel, sowie Zusätze wie Leim, Paraffin oder Farbstoff. Die Reibefläche besteht aus einer verleimten Mischung von Glaspulver und rotem Phosphor. Das Holzstäbchen, meist Espenholz, ist mit Paraffin getränkt, um die Brennbarkeit zu verbessern. Die Imprägnierung mit wasserlöslichen Phosphatsalzen wie Ammoniumhydrogenphosphat (siehe auch Löschpulver) verhindert ein Nachglühen.

Durch das Streichen des Zündkopfes an der Reibfläche bleiben Spuren des Phosphors am Zündkopf haften. Die Mischung aus rotem Phosphor und Chlorat ist schon bei leichtem Druck hochexplosiv (Armstrongsche Mischung), führt jedoch in diesen Spuren nur zur gefahrlosen Entflammung der brennbaren Stoffe und schließlich des Hölzchens."


versuchs erstmal selber, und schreib deinen lösungsvorschlag auf. ggf wird dir dann geholfen............

Re: Chemisch Zusammensetzung von einem Streichholzkopf

Verfasst: 21.02. 2014 20:46
von misterxxxxxxxxxx
oder google mal vorher, bevor du den einfachen weg gehst...........

http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_08.htm