Seite 1 von 1

adiabatische Expansionsarbeit Herleitung

Verfasst: 22.05. 2014 19:21
von BreakingBad12
Hallo, ich soll folgende Aufgabe bearbeiten:

Betrachten Sie die adiabatische Expansionsarbeit eines idealen Gases vom Volumen V1 und Temperatur T1 zu Volumen V2 und Temperatur T2. Beginnen Sie mit dem Zusammenhang

-pdV=dQ+dU

um zu zeigen, dass gilt

T2/T1=(V1/V2)^(nR/cv)

also soweit bin ich schonmal mit der Gleichung gekommen:

w=n*R/(k-1) *(T1-T2)

aber ich weiß nicht wie ich weiter machen soll.

Ich hoffe jemand kann mir helfen!!

Re: adiabatische Expansionsarbeit Herleitung

Verfasst: 22.05. 2014 21:42
von kaka
BreakingBad12 hat geschrieben:Hallo, ich soll folgende Aufgabe bearbeiten:

Betrachten Sie die adiabatische Expansionsarbeit eines idealen Gases vom Volumen V1 und Temperatur T1 zu Volumen V2 und Temperatur T2. Beginnen Sie mit dem Zusammenhang

-pdV=dQ+dU
Adiabat bedeutet, dass das Gassystem keine Wärme mit der Umgebung austauscht :

mathematische Formel

Bei einem Idealen Gas hängt die innere Energie von der Temperatur nicht aber von Volumen ab :

mathematische Formel

mathematische Formel

mathematische Formel

mathematische Formel

Nach Integrieren erhält man :

mathematische Formel

mathematische Formel

"Entlogarithmieren" :

mathematische Formel

Jetzt kann man bei Bedarf noch gemäß R = Cp - Cv und k = Cp/Cv ersetzen .

Re: adiabatische Expansionsarbeit Herleitung

Verfasst: 23.05. 2014 09:30
von BreakingBad12
Okay vielen vielen Dank, allein wäre ich wahrscheinlich nicht so weit gekommen !