Hi!
Ich bräuchte mal Eure Hilfe bei unten stehender Frage, Ihr könnt mir sicherlich helfen
1. Wir hatten die Angabe: Pethidin erhöht bei der Atmungskette die Verhältnisse
von NADH/NAD+ und von Ubichinon/Ubichinol. Welcher Komplex wird beeinflusst?
Ganz lieben Dank schon mal für Eure Antworten
Miri
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Atmungskette Pethidin
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Atmungskette Pethidin
Zwar habe ich die Komplexe nicht präsent, aber ein Komplex wird dann beeinflusst, wenn an seiner Bildung oder seinem Zerfall NADH/NAD+ oder Ubichinon/Ubichinol als Edukt/Produkt beteiligt sind.Schneck hat geschrieben: 1. Wir hatten die Angabe: Pethidin erhöht bei der Atmungskette die Verhältnisse
von NADH/NAD+ und von Ubichinon/Ubichinol. Welcher Komplex wird beeinflusst?
Wobei allgemein gilt, dass eine Erhöhung der Ligandenkonzentration einen Komplex thermodynamisch stabiler macht.
Zuletzt geändert von kaka am 22.07. 2014 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast