Seite 1 von 1

mehratomige Ionen - warum will Nitrit noch ein H??

Verfasst: 08.05. 2004 19:20
von Himbeere
Hallo!

Ich hoffe, ich finde hier Antwort auf meine - wenn auch für euch triviale -Frage.

Ich bin auf mehratomige Ionen gestoßen, und zwar Ammonium Ion, Hydroxid Ion, Sulfat Ion, Nitrat Ion, Phosphat usw...

z.B.:

Stickstoff ist in der 5. Hauptgruppe, hat also 5 Valenzelektronen, will noch drei haben und damit 3 fach negativ werden. H hat 1 Valenzelektron, tät das gern loswerden und wär damit einfach negativ geladen.

Laut Ionenbindung würden sich dann N und 3 H furchtbar lieb haben und NH3 bilden - Ammoniak.

Warum ist der Stickstoff so gierig und schnappt sich noch ein H??!

Ebenfalss verwirrt mich Phosphat.

Phosphor ist in der 5. Hauptgruppe, Metall, daher eher die Tendenz Elektronen abzugeben... Sauerstoff ist in der 6. Hauptgruppe, ein Nichtmetall und ist elektronegativer als Phosphor, also zieht es stärker Eletronen an und würde noch gern 2 Elektronen haben.

Wie kommen Phosphor und Sauerstoff auf einen Nenner? Wer gibt was und wieviel ab... Und warum ist es nach außen 3 fach negativ geladen?

Müsste nicht der Phosphor - weil der die 5 Außenelektronen abgibt - fünf fach negativ geladen sein und der Sauerstoff 2 fach positiv? Würde das nicht P2O5 ergeben? Wie kommt man dann auf PO4 3-?? :?

Ich hoffe, mit kann jemand bei der Aufklärung meines Problems helfen - ich wäre wirklich sehr, sehr dankbar... :wink:

Eure - verwirrte - Himbeere

Verfasst: 08.05. 2004 20:48
von HoWi
Also Ammoniak addiert ja kein H mehr sondern ein H+. In NH3 ist der Stickstoff negativ polarisiert und kann deshalb ein H+ anziehen. Daraus entsteht dann NH4+.

Phosphor ist kein Metall sondern ein Nichtmetall!!!
Das mit dem Phosphat stimmt ja so in etwa, du hast da nur etwas verwechselt. P2O5 existiert formal, aber in Realität liegt P4O10 vor. Die Ladungen hast du verwechselt. Phosphor ist 5-fach positiv und Sauerstoff ist so gut wie IMMER 2-!
Wenn du aber nun Wasser dazu gibst entsteht Phosphorsäure H3PO4. Phosphat ist die deprotonierte Form der Phosphorsäure und damit PO43- (weil ja die drei H+ weg sind muss das Phosphat folglich 3- sein). Aber im Phosphat liegt dennoch P5+ und 4*O2- vor. Und 5+ + 4*(2-) = 3-

Hoffe das hilft

HoWi

Verfasst: 09.05. 2004 18:25
von Himbeere
Danke!!

Das mit dem polarisierten NH3 scheint mir einzuleuchten, danke!!

Wegen Phosphor Metall/Nichtmetall... Ich hab auf meinem Periodensystem der Elemente (Verband der Chemielehrer Österreichs) die Legende verwechselt, nd zwar sind alle feste Elemente grau eingefärbt, die Linie entspricht in etwa den der Metall... Aber eben nur in etwa...

Das mit den Ladungen hab ich in der Hitze des Gefechts falsch geschrieben, klar ist Posphor fünf fach positiv, weil es seine e- abgibt und Sauerstoff 2 fach negativ.

Danke auch für die Erklärung bezüglich Phosphorsäure und Wasser. Jetzt fallen mir wieder "Säuren und Basen" ein....;-)


Was mir nicht ganz klar ist, warum es in der Natur als P4O10 vorliegt...

Und bei meiner Zeichung hat H3PO4 plötzlich 10 Außenelektronen... Was ist da schief gegangen??!

http://members.tripod.com/mrlewisclassroom/h3po4.htm

Kann mich da nochmal wer aufklären?! Das wär ganz lieb... ;-)

lg, Vera

Verfasst: 09.05. 2004 20:17
von HoWi
Das liegt an der Struktur. Und um die geeignetste Struktur zu erzeugen braucht die Natur halt 4 P und 10 O Atome und nicht nur die Hälfte. Aber die Struktur musst du aber selbst irgendwo nachschauen, das ist etwas schwer ds zu erklären.

Und zu deiner H3PO4 da stimmt alles. Bei Atomen oder Molekülen ab der 3 Periode gilt die Oktettregel nicht mehr, also ist das mit den 10 e- um das P-Atom schon richtig.

HoWi

Verfasst: 09.05. 2004 21:47
von ondrej
nimm doch einfach das Periodensystem von www.periodensystem.com :-)

und wenn du ein Molekül einfügen willst, dann klick einfach auf den Schriftzug Molekül neben Schriftgröße.

Verfasst: 10.05. 2004 10:43
von Himbeere
Danke! Ihr seid super!! Die Antworten haben mir wirklich weitergeholfen!!

Übrigens, das online Periodensystem ist auch super, auch wenn ich noch nicht ganz herausgefunden hab, was du mit "klick einfach auf den Schriftzug Molekül neben Schriftgröße"... Wenn du noch Zeit Lust und Laune hast, vielleicht kannst mir es ja nochmal zeigen...

Danke für Eure Bemühungen!!!

lg, Vera

Verfasst: 10.05. 2004 11:36
von ondrej
erstelle einfach eine neue Nachricht. Dann kannst Du verschiedene Buttons anklicken:
b fettdruck
i kursiv
u unterstrichen
xh hochgestellt
xt tiefgestellt
quote
Zitat Quelltext
List Liste
Img Bild
URL Link
Schriftfarbe Schriftfarbe ändern
Schriftgröße Schriftgröße ändern
Molekül Molekül einfügen:

Verfasst: 10.05. 2004 17:30
von HoWi
E meint hier im Forum gibts die Möglichkeit auch Moleküle zu zeichnen!!!

Oben in der Leiste, in der man eben auch alles andere Einstellen kann!!!

HoWi