Seite 1 von 3
AC Praktika
Verfasst: 18.05. 2004 18:51
von Versager
hallo! bin seit 1monat Chemie-studentin, leider ohne jemals vorher chemie gehabt zu haben

. das ist ziemlich

, besonders im Labor und Protokolle schreiben. Jetzt muss die Einzige CTA aus meinem Freundeskreis herhalten für meine Protokolle... Suche jemanden dem ich hier auch simple, für euch "selbstverständliche" Sachen fragen kann ohne das Gefühl zu haben meinem Nickname gerecht zu werden!

Bitte antworte wer Geduld hat! Gruss
Verfasst: 18.05. 2004 18:57
von Q.
Moin,
dafür ist die Seite doch da, also besorg dir mal einen etwas optimistischeren Namen und los gehts
Q.
AcPraktika
Verfasst: 18.05. 2004 19:14
von Versager
Das ist garnicht so einfach, meine Kommillitonen haben schon entweder 2 Sem. Medicin oder eine CTA-Ausbildung oder einen LK Chemie gehabt. Ich habe mich von ihrem Wissensstand verunsichern lassen. Ich bin gerade bei Korrosion und komme trotz Holleman,Wiberg nicht auf die Summenformel von Phenolphthalein um die Rgl. von Eisennägeln, Magnesium- und Kupfer-band mit dem Indikator bestehend aus NaCl-Lsg, KaliumhexacyanoferratIII-Lsg und Phenolphthalein aufzustellen.
ACPraktika
Verfasst: 18.05. 2004 19:16
von Versager

Kosten?!?!!!!!!!!! bin doch arme Studentin

Re: ACPraktika
Verfasst: 18.05. 2004 20:36
von ondrej
Wenn Du eine konkrete Frage hast, kannst Du sie gerne stellen. Wir werden uns dann auch sicher bemühen, sie zu beantworten.
Und wie meinst Du das mit den Kostne? Zahlen muss man auf dieser Seite nichts.
Und nur so als Anmerkung: ich hatte weder Chemie LK noch sonstwas und mitlerweile trotzdem ein Diplom in Chemie

. Also Kopf hoch!
Verfasst: 18.05. 2004 20:46
von Q.
Mit meiner Signatur sind "unsere" als genaugenommen Ondrejs Kosten für den Server und den Traffic dieser Seite gemeint, die über Werbung gedeckt werden. Dich kostet das nur einen Klick, sonst nichts.
Was die einschüchternden Medizinstudenten angeht:
Frage im Vordiplom Chemie eines Medizinstudenten an der Uni Witten Herdecke: "Wie liegt denn eisen im Körper vor?" Antwort nach laaaaangem Überlegen: "Flüssig!".
Deshalb ist Blut ja auch rot. Vom glühenden Eisen.
Nur nicht den Mut verlieren, das kriegst du schon hin.
Q.
Verfasst: 19.05. 2004 08:08
von Vegeta
Summenformel von Phenolphthalein: C20H14O4
Molgewicht 318.3 g/mol
Die Summenformel brauchst du allerdings hier nicht. Das Phenolphthalein erzeugt lediglich einen Farbumschlag von violett nach farblos (oder anders herum) bei einem bestimmten pH Wert.
ACPraktika
Verfasst: 19.05. 2004 09:56
von Versager
Hallo, meine Aussage zu den Kosten sollte ein Scherz sein!

Danke für euere Antwort, ich gehe jetzt ins Labor, melde mich heute abend wieder.
ACPraktika
Verfasst: 20.05. 2004 21:20
von Versager
Hallo zusammen,

eine Frage, wenn ich eine unbekannte menge Substanz auf 100ml mit wasser auffülle wie verdünnt ist sie dann? O,1 oder 0,001 weil ich ja nicht auf 1liter verdünne.
Re: ACPraktika
Verfasst: 21.05. 2004 18:22
von ondrej
Versager hat geschrieben:Hallo zusammen,

eine Frage, wenn ich eine unbekannte menge Substanz auf 100ml mit wasser auffülle wie verdünnt ist sie dann? O,1 oder 0,001 weil ich ja nicht auf 1liter verdünne.
Das kann man pauschal nicht sagen, die Konzentration in Mol/L hängt von der Substanz ab. Wenn es nur auf das Volumen ankommt, dann musst du einfach 100 mL Wasser nehmen und auf 100 auffüllen. Was Dir dann noch von den 100 mL Wasser übrigbleibt ist das Volumen ...
AC Praktika
Verfasst: 23.05. 2004 11:56
von Versager
Hallo Ondrej, jetzt wo du es sagst, hätten wir es machen müssen. es ist aber nicht mehr möglich! jWie kann ich ich den Gehalt an Magnesiumionen (n) ausrechnen wenn ich nur M, und Vm habe? Mir sind nur die beiden Gleichungen n=m/M und n=c*Vm bekannt

Re: AC Praktika
Verfasst: 23.05. 2004 20:50
von ondrej
das geht nicht. Man kann ja bis zum Löslichkeitsprodukt ein breites Spektrum an Magnesium in Wasser lösen. Du wirst dann wohl doch titrieren müssen

AC Praktika
Verfasst: 23.05. 2004 21:18
von Versager
Das habe ich schon, daher die Vm-Angabe. ich habe 9,2ml EDTA verbraucht. wenn das 9,2 gramm entspricht, dann hätte ich ja schon die gesuchte Menge.Ich müsste die dann nur durch die masse eines Atoms teilen und hätte die Anzahl von Mg-Ionen. Aber das scheint mir zu einfach.......

Re: AC Praktika
Verfasst: 24.05. 2004 09:31
von ondrej
Du musst von der Menge an EDTA auf die Mol umrechnen. Sprich Du brauchst die Molmasse von EDTA und die Konzentration vom EDTA die Du zugegeben hast. Dann weißt Du wieviel Mol Mg du drinnen hattest.
AcPraktika
Verfasst: 24.05. 2004 18:20
von Versager
Hallo zusammen! Danke Ondrej, es ist ja doch nicht so schwer gewesen wie ich es mir vorgestellt habe.

Ich habe es inzwischen geschafft mehrere Protokolle ganz ohne Fremde Hilfe zu schreiben

bis die Tage