Seite 1 von 1

carbene und -analoga

Verfasst: 10.06. 2004 19:15
von john
Hey!

hab ein Problem mit den Carbenen:

wie sieht das MO-Schema von SiH2, GeH2, SnH2, PbH2 im Gegensatz zu CH2 aus???
was ist HOMO, was ist LUMO?


dankeschöne für eure antworten, John

Re: carbene und -analoga

Verfasst: 11.06. 2004 01:09
von ondrej
HOMO=highest occupied molecule orbital, sprich das energetisch höchste noch besetzte Orbital
LUMO=lowest unoccupied molecule orbital, sprich das energetisch niedrigste unbesetzte Orbital

Die Differenz zwischen HOMO und LUMO ist für die Spektroskopie von entscheidender Bedeutung, weil hier die energieärmste Anregung stattfindet.

Verfasst: 11.06. 2004 09:00
von Gast
...meinte eher, welches Orbital das HOMO und das LUMO bei GeH2...(den Carbenanalogen) darstellt.

Verfasst: 09.11. 2004 14:09
von Gast
CH2 ist fast linear und ein triplett-carben (ungepaartes Elektronenpaar)
Homo + Lumo Pi-charakter
bei höheren Elementen Tendenz zur Abwinklung
singulett Zustand (gepaartes Elektronenpaar)
Homo: sigma charakter Lumo: pi-charakter

siehe z.b. Hollemann-Wiberg 101. Auflage s.354