Seite 1 von 1

Prüfung

Verfasst: 29.06. 2004 11:34
von Beamer
Moin,

hab morgen praktische prüfung und hab grad erfahren, dass ich 4aminobenzolsulfonsäure herstellen muss!

Hat das schon jemand gemacht, was gibt es zu beachten?....

über jegliche infof und schnelle antworten wäre ich sehr dankbar!!


Beamer 8)

Verfasst: 29.06. 2004 15:11
von SGKM
H2N-C6H5 + H+ ----> H3N+-C6H5(d-) mit d=delta

Oleum (H2SO4 + SO3) bzw. konz.H2SO4:

H2SO4+ SO3 <---> H2S2O7 <---+H+----> H2SO4 + HO-S(+)O2

H3N+-C6H5(d-) + HO-S+O2 (Elektrophil) <---> H3N+-C6H4-SO3H + H+

Es funktioniert auch nur mit SO3 => (d+)SO2-O(d-)

H3N+-C6H5(d-) + (d+)SO2-O(d-) (Elektrophil) <---> H3N+-C6H4-SO3H

H3N+-C6H4-SO3H + H2O ---> H2N-C6H4-SO3H + H3O+

Verfasst: 29.06. 2004 15:14
von SGKM
Über Reaktionsbed. hab ich leider nichts gefunden aber ich guck nochmal

PS.:
Wie zur Hölle kan ich Strukturen mit ins Forum stellen???

Verfasst: 29.06. 2004 15:17
von Beamer
hey,

erst ma danke,

die rgl versuch ich grad zu verdauen,

wenn du die formeln als bilder hast kannst du sie ja verlinken,

und sonst gibts hier auf der seite einen formeleditor, aber frag mich nich wie der funzt!!



Beamer 8)

Verfasst: 29.06. 2004 15:38
von Beamer
Hmm

aba wenn ich das nurmit SO3 umsetzte fehlt mit doch ein H an der SO3 gruppe! oda seh ich das jetzt falsch??


Beamer 8)

Verfasst: 29.06. 2004 15:41
von SGKM
Ich hab im Organikum noch was über die Sulfonierung von Aromaten gefunden. Da steht: "Aromatische Amine weden durch trockenes Erhitzen ihrer Hydrogensulfate (bzw. durch längeres Erhitzen mit Schwefelsäure) sulfoniert (Back-Verfahren):

Der Mechanismus ist aber wahrscheinlich der von oben. Und He ich hab den Formeleditor gefunden .... jezt ist niemand mehr vor mir sicher.

Verfasst: 29.06. 2004 15:53
von SGKM
Naja funktionieren müßte er noch :-)

Verfasst: 29.06. 2004 15:57
von SGKM
Hab nicht gesehen, dass du schon wieder geschrieben hast aber du hast nicht Recht mit dem fehlenden H+ das ist das was vorher an der selben Stelle am Benzol geklebt hat.

Verfasst: 29.06. 2004 16:01
von SGKM
C1=CC=C([NH3+])C=C1+O=S(=O)=O>>[NH3+]C1=CC=C(C=C1)S(O)(=O)=O[/m]
Ich glaub jezt gaits :shock:

Verfasst: 29.06. 2004 17:07
von ondrej
Hey nichts gegen mein Molekülzeichenprogramm sagen ;-), hat viel Arbeit gekostet :-).

Verfasst: 29.06. 2004 18:08
von SGKM
jetzt noch fix die Nachlieferung für das Organikumsdingens von oben.


Und es tut mir ganz furchtbar leid, dass ich dein herforagend funktionales und unübertreffbares Moleküldesignerprogramm in den Dreck gezogen oh geheiligter ondrej aber ich habe mich leider al unfähig erwiesen damit etwas wirklich tolles zustande zu bringen.

Verfasst: 29.06. 2004 18:29
von ondrej
wieso unwürdig? das ergebnis schaut doch gut aus oder?

Verfasst: 06.07. 2004 18:46
von SGKM
Wie war eigentlich die Prüfung? :shock: :? :cry: :roll: :D

Verfasst: 07.07. 2004 06:39
von Beamer
moin,

im nachhinein nochmal vielen dank an alle, die prüfung ist super gelaufen!!!

:lol: :lol:


Beamer

Verfasst: 07.07. 2004 08:41
von Q.
Super, Gratulation!!

Q.