Seite 1 von 1

Eisen-Gallustinte

Verfasst: 11.07. 2004 10:01
von Chemiechecker007
Hallo, ich hab mal 2 Fragen...!

Kennt jemand vier Beispiele aus der Natur in denen Gallussäure enthalten ist (wie z.B. in Galläpfeln von Eichenbäumen)????


Kennt jemand eine chemische Begründung für die Beschädigung sehr alter Dokumente durch die Eisen-Gallustinte???

Falls einer die Antwort(en) weiß, bitte posten!!
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

MfG
Chemiechecker007

Verfasst: 12.07. 2004 21:25
von marta
vorkommen:
galläpfel, in der eichenrinde, kopfsalat und kräuter wie zb huflattich, brennessel, augentrost

:wink:

obwohl das ja eher ein thema für die organiker wäre

Eisen Gallus Tinte

Verfasst: 15.06. 2005 17:29
von Habe ich leider nicht
Die Galläpfel wurden früher mit Wasser vermengt und für eine bestimmte Zeit dem Schimmel überlassen. Als Konservierung benutzte man Phenol.

Wenn eine Gallustinte verblasst, wurde das damalige Produktions-Verfahren (Schimmelbildung, mehrmaliges abkochen, etc.) nicht richtig durchgeführt oder es wurde eine minderwertige Qualität der Rohstoffe benutzt.

Die alten Rezepturen sind ein Fachgebiet von mir.

e-mails bitte unter Manfred.Stahl@naturfarben-stahl.de

Viele Grüße

Manfred Stahl

Verfasst: 16.06. 2005 08:06
von Nick
nun ja ich wuerde mal sagen das die gallussaure das papier aufloest.
so wie das jede saure mit der zeit macht.

Verfasst: 26.06. 2005 22:54
von Salem
Hallo,

ich hab meine Facharbeit über Eisengallustinte geschrieben und mich auch dem Tintenfraß gewidmet. Wenns dich interessiert, kannst mir ja ne PM schicken...