seit einigen Tagen beschäftigt unsere Klassen nur noch eine Frage

Es geht um eine Mathe-Aufgabe die folgendermaßen lautet:
Eine 1mm dicke Bleischicht absorbiert 5% der Röntgenstrahlung. Wie dick muss das Blei sein, um 50% der Strahlungen zu absorbieren?
Die einen sagen:
10mm, da jede Schicht genau gleich viel Strahlung absorbiert. Es kann ja nicht sein, dass der 2te mm weniger an Strahlungen absorbiert!
Die anderen sagen:
13,51...mm, da die 2te Schicht nur noch 5% der 95% absorbiert...
Mathematisch haben die "anderen" recht, aber wie ist es in der Chemie wirklich? Absorbiert Blei wirklich nur einen bestimmten prozentualen Anteil der Strahlungen?