Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Atom

Hier werden tagesaktuelle Themen diskutiert.

Moderator: Chemiestudent.de Team

medizin student

Atom

Beitrag von medizin student »

habe vergessen noch folgendes zu fragen:

Welche Prozesse laufen beim 14(hochgestellt) 14C-Altersbestimmung und bei der PET ab`?

Berechnen sie die Dichte der Gase: Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Helium, CO2, Wasserstoff und Luft. Welches gas eignet sich am besten zum Befüllen von Luftschiffen?

Wäre echt cool, wenn ihr mir helfen könntet.
zonko

Re: Atom

Beitrag von zonko »

Also:

bei 1) verweise ich jetzt mal ganz frech auf wikipedia/google. wenn du dann was nicht verstehst frag nochmal.

zu 2) Stichwort hier ist wohl die ideale Gasgleichung.
Die musst Du nicht mal kennen oder verstehen, geh einfach mal davon aus, das in jedem Gas die gleiche _Teilchendichte_ herrscht. Beim idealen Gas sind das so ca. 1 mol Teilchen pro 22 l Gas wenn ich mich recht entsinne.

Wenn Du Dir jetzt ueberlegst, was denn welches Teilchen wiegt, kommt Du schnell auf die Dichte.

Um zu wissen, was man am besten in ein Luftschiff fuellt: Frag Dich einfach mal, warum das Luftschiff denn in der Luft bleibt und nicht auf den Boden faellt. Tip: hat was mit der Dichte zu tun!

Gruss zonko
Paul
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 10
Registriert: 16.11. 2006 16:27
Wohnort: Sellstedt

Re: Atom

Beitrag von Paul »

Hallo,
zu 1.
C14 ist ja radioaktiv und zerfällt. das ist ein chemischer Prozess
2.
Am besten eignet sich Wasserstoff, da es aber Brennbar ist, wird heutzutage Helium genommen, das nach Wasserstoff das leichteste Gas

Aber normal sollte ein Medzin Student sowas wissen
Mit freundlichen Grüßen

Paul Schmidt
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Atom

Beitrag von alpha »

Paul hat geschrieben:Hallo,
C14 ist ja radioaktiv und zerfällt. das ist ein chemischer Prozess
Normalerweise sagt man, Kernumwandlungen seien Kernphysik, keine Chemie...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste