Ich habe schon etwas herausgefunden (wikipedia etc.) aber diese Aufgabe kann ich nich lösen :(
PET wird je nach Anwendung in zwei „Qualitäten“ verwendet: amorph oder teilkristallin. Für Getränkeflaschen wird teilkristallines PET eingesetzt.
Was bedeuten die Begriffe „amorph“ und „teilkristallin“ und wie kann man aus einem amorphen Material ein teilkristallines herstellen?
Bitte helft mir
PS: was die begriffe bedeuten weis ich aber ich weis nicht wie man aus amorphen Material ein teilkristallines herstellt
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
chemie aufgabe bitte helft mir
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.11. 2007 14:27
Unterschied von amorph und teilkristallin
wenn ein stoff amorph ist,hat er eine geringere Dichte als ein kristalliner Stoff und ist aber durchscheinend. Teilkristalline Stoffe sind ein Mittelding zwischen amorph und kristallin.
das is alles was ich bisher rausgefunden hab. Wie man einen amorphen zu einem teilkristallinen macht weiß ich nit.
das is alles was ich bisher rausgefunden hab. Wie man einen amorphen zu einem teilkristallinen macht weiß ich nit.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste