6Fe2 O3 (s) ---> 4Fe3 O4(s) + O2(g) DELTA H = 472 kJ/mol.
Fragestellung lautet:
Berechne die Enthalpieänderung in J, wenn 1g Fe3O4 gemäß der oben genannten Reaktionsgleichung gebildet wird.
Bitte um Hilfe in Form von Rechenweg und Erklärung dieser Aufgabe.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Enthalphieänd. berechnen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.01. 2014 12:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Enthalphieänd. berechnen
Wasserstoffperoxid H 2O 2 kann zu molekularem Sauerstoff oxidiert und zu Wasser reduziert werden. Nun soo ich nach der Redox-Gleichung Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff und Wasser die formulieren.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Enthalphieänd. berechnen
Die angegebene Reaktionsenthalpie bezieht sich auf eine Stoffmenge von n(Fe3O4) = 4 mol , alsoSchremmmer hat geschrieben:6Fe2 O3 (s) ---> 4Fe3 O4(s) + O2(g) DELTA H = 472 kJ/mol.
Fragestellung lautet:
Berechne die Enthalpieänderung in J, wenn 1g Fe3O4 gemäß der oben genannten Reaktionsgleichung gebildet wird.
Bitte um Hilfe in Form von Rechenweg und Erklärung dieser Aufgabe.
m(Fe3O4) = 4 mol * M(Fe3O4) = 4 mol * 231,5 g/mol = 926 g
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 67
- Registriert: 21.03. 2013 09:25
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Re: Enthalphieänd. berechnen
Oder ganz konkret:
Bei der Bildung von 4 mol Fe3O4 = 925,6 g beträgt de Enthalpieänderung 472000 J
Bei der Bildung von 1 g beträgt sie dann 510 J
Bei der Bildung von 4 mol Fe3O4 = 925,6 g beträgt de Enthalpieänderung 472000 J
Bei der Bildung von 1 g beträgt sie dann 510 J
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Enthalphieänd. berechnen
angeleddie hat geschrieben:Wasserstoffperoxid H 2O 2 kann zu molekularem Sauerstoff oxidiert und zu Wasser reduziert werden. Nun soo ich nach der Redox-Gleichung Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff und Wasser die formulieren.
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 67
- Registriert: 21.03. 2013 09:25
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Re: Enthalphieänd. berechnen
Und wieder ganz konkret:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste