Guten Tag,
ich mache bald eine Präsentation. Das Thema hat mir mein Lehrer geschrieben und es heißt Quantitative Zerlegung von Wasserstoff durch Elektrolyse. Meine Frage ist, ob es eher quantitative Zerlegung von Wasser heißen soll also nicht Wasserstoff... Oder wie meint er das wohl?
Und kann man dazu dann das Experiment mit dem Hoffmann'schen Zersetzungsapparat machen oder bin ich auf dem falschen Weg?
Danke für die Antworten!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Gibt es quantitative Zerlegung von Wasserstoff durch Elektrolyse?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.07. 2021 12:58
- Hochschule: Karlsruhe: Universität Karlsruhe
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Gibt es quantitative Zerlegung von Wasserstoff durch Elektrolyse?
Es muss Wasser heissen. Wasserstoff kannst Du nur auf der Sonne oder im Fusionsreaktor zerlegen und dann zu Helium zusammenfügen.
Hoffmannscher Wasser Zerlegungsapparat passt.
Hoffmannscher Wasser Zerlegungsapparat passt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste