Hallo,
leider finde ich nicht wirklich was zu der Einheitenangabe "N"- also nolar!?!?! Und es ist kein Tippfehler. das ist glaube ne alte Bezeichnung, aber kann man einfach Nolar= molar annehmen, oder gibt es da unterschiede?
Viele Grüße,
Gandalf23
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
1,2 N !!! NaOH ?!?!?!?!
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.02. 2006 19:42
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Das "N" bedeutet "normal"...das ist eine alte Konzentrationsangabe, für die man die Summenformel der betreffenden Verbindung nicht kennen muß. Bei der "Molarität" gibt man die Konzentration der Verbindung in der Lösung in "mol/L" an, bei der "Normalität" die Konzentration an wirksamen Teilchen (H+, OH-, Elektronen...) auch in "mol/L".
1 molare Salzsäure <-> 1 normale Salzsäure
1 molare Schwefelsäure <-> 2 normale Schwefelsäure
1 molare Salzsäure <-> 1 normale Salzsäure
1 molare Schwefelsäure <-> 2 normale Schwefelsäure
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste