Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

25%ige Salzlösung

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

25%ige Salzlösung

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich brauche für eine Synthese eine 25%ige Salzlösung. Mein Rechenansatz ist wie folgt (Bsp. NaCl):

6 g NaCl werden benötigt (die Masse muss nach dem Ansatz 6 g sein).

6 g NaCl * 4 (weil 25% = 1/4) = 24 g

24 g - 6 g (NaCl) = 18 g (Wasser)

18 g (Wasser) + 6 g (NaCl) = 24 g (Salzlösung) entspricht 25%iger Salzlösung

Ist dieser Ansatz so richtig?

Danke, und Grüße!
SantaMaria

Re: 25%ige Salzlösung

Beitrag von SantaMaria »

Man unterscheidet Volumen- und Massenprozent; da die Dichte von Wasser aber gerundet 1 beträgt, kann man hier vernachlässigen um welches 'Prozent' es sich handelt.

Massenprozent bedeutet gramm pro gramm.
1 % wäre folglich 1 g pro 1 g.

25 % sind dann 25 g/100 g.

Du wiegst 25 g NaCl ab und füllst das auf 100 g mit Wasser auf. Fertig.


Deinen Rechenweg kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, sorry!
Gast

Re: 25%ige Salzlösung

Beitrag von Gast »

Wieviel muss ich dann von dieser "Stammlösung" entnehmen, wenn ich 6 g NaCl in meinem Reaktionskolben haben möchte?
Gast

Re: 25%ige Salzlösung

Beitrag von Gast »

Hab mir mal Gedanken gemacht:

Dichte = m*V; Wasser hat die Dichte von 1 g/qcm also benötige ich wohl 75 ml Wasser um auf 100 g aufzufüllen.

m(NaCl) = 25 g, n(NaCl) = 0,43 mol

Konzentration = n(NaCl) / V(Wasser) = 5,704 mol/l (Stammlösung)

m(NaCl) = 6 g, n(NaCl) = 0,103 mol
V(von Stammlösung entnehmen) = n(NaCl) / c(Stammlösung) = 0,103 mol / 5,704 mol/l = 0,018 l = 18 ml

Ich müßte also 18 ml von der Stammlösung entnehmen um 6 g NaCl im Reaktionskolben zu haben, bzw. eine 25%ige wss. Lösung von NaCl im Rekationsgefäß, die einer Masse von 6 g NaCl entspricht. Ist das so richtig?
SantaMaria

Re: 25%ige Salzlösung

Beitrag von SantaMaria »

Verstehe nicht so ganz was du willst.

Was ich mittlerweile vermute: du willst eine 25%ige Salzlösung, die du aus 6 g NaCl herstellen sollst.

Wie gesagt 25% bedeutet, dass du 25 g NaCl auf 100 g mit Wasser auffüllst.

Wenn du nun nur 6 g NaCl verwenden willst, dann musst du einfach nur ausrechnen auf wieviel gramm du mit Wasser auffüllen musst um eine 25%ige Lösung zu bekommen (Dreisatz).
Gast

Re: 25%ige Salzlösung

Beitrag von Gast »

Z.B., obwohl die Sache mit der Stammlösung auch nicht schlecht ist.

Laut Dreisatz:

6 g / x g = 25 g / 100 g -> x = 24 g

d.h. 6 g NaCl abwiegen und auf 24 g mit Wasser auffüllen, d.h. da Dichte von Wasser 1 g/qcm ist wären das 18 g Wassser - es wäre eine 25%ige NaCl-Lösung. Diese Rechnung entspricht aber genau meinem oben (erstgenannten) Ansatz! (Wenn man das vergleicht mit der Prozentrechnung kommt man auch auf eine 25%ige Lösung).

Deine Vermutung ist natürlich richtig, dieses Vorgehen wäre das ideale.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste