hallo zusammen!
ich hab gleich 3 fragen!
1. warum werden in der AAS Brenner mir großen Schlitzbreiten verwendet? also mir is schon klar dass wegen Ext=c*e*d (d=schlitzbreite) die Extinktion größer is,aber welcher vorteil ergibt sich daraus?
2. Warum führt höhere Strahlungsintensität bei der AAS nicht zu höherer absorbence (Extinktion)?
3. Berechne die Doppler-Linienbreite in Hz für die 589-Linie des Na bei 2000K.
df=f*7*10^-7*wurzel aus (T/M)
wie bekomm ich da Hz raus?im wurzelausdruck steht ja K/(g/mol) bzw K/u
wär cool wenn mir da jemand weiter helfen könnte!danke schon mal im vorraus!
Lg Jasmin
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
AAS
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: AAS
1. Extinktion grösser --> bessere Empfindlichkeit, d.h. du kannst kleinere Änderungen besser messen, da sie absolut gesehen noch grösser sind.
2. Weil das immer so ist bei Absorptionsspektroskopie: Du misst ein Verhältnis und da spielt nur die relative Grösse der beiden eine Rolle, nicht deren Absolutwert.
3. Die Einheit sollte von f kommen, das ja schon in Hz ist. Bist du sicher, dass der Ausdruck unter der Wurzel korrekt ist? - Wikipedia schreibt da was anderes rein...
Grüsse
alpha
2. Weil das immer so ist bei Absorptionsspektroskopie: Du misst ein Verhältnis und da spielt nur die relative Grösse der beiden eine Rolle, nicht deren Absolutwert.
3. Die Einheit sollte von f kommen, das ja schon in Hz ist. Bist du sicher, dass der Ausdruck unter der Wurzel korrekt ist? - Wikipedia schreibt da was anderes rein...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste