hallo!
bin mal in einer mdl prüf gefragt worden, was das denn für eine grüne ablagerung auf dem stein sei (prof zeigte mir irgendein gestein auf dem was grünes war, sau aus wie flechten....war aber irgendeine metall-verbindung)
was könntes das gewesen sein???
im internet findet man darüber nichts, nur über die kristalle selbst etwas!
hat jmd eine idee?
danke!
ist sicher was ganz banales, nix super kompliziertes....trotzdem zu doof ums rauszufinden :cry:
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Ablagerung auf Gesteinen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.07. 2007 15:13
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.07. 2007 15:13
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
na am besten den Prof dem der Stein gehoert 
Falls das nicht geht, versuche ich mich mal als Mineralmensch, aber Vorsicht, ich kenne mich nicht wirklich aus.
Als gruene Steinchen sind mir Malachit und Olivin bekannt, die etwas mit Magnesium zu tun haben koennten.
Aber ohne die Identitaet des grossen Steins zu kennen ist es denke ich ziemlich schwierig was rauszufinden. Die Haeufigsten Mg-Mineralien sind
* Serpentin Mg3[Si2O5] (OH)4
* Talk Mg3[Si4O10] (OH)2
* Meerschaum Mg4[Si6O15] (OH)2
* Kieserit MgSO4 * H2O
* Schönit K2Mg(SO4)2 * 6 H2O
* Carnallit KMgCl3 * 6 H2O
* Spinell MgAl2O4
klingelt es da vielleicht irgendwo?
Ansonsten, falls DU noch an der Uni bist oder auch nicht, frag doch jemanden der sich damit auskennt, also Mineralogen, Geologen, Geochemiker oder so.
Gruss zonko

Falls das nicht geht, versuche ich mich mal als Mineralmensch, aber Vorsicht, ich kenne mich nicht wirklich aus.
Als gruene Steinchen sind mir Malachit und Olivin bekannt, die etwas mit Magnesium zu tun haben koennten.
Aber ohne die Identitaet des grossen Steins zu kennen ist es denke ich ziemlich schwierig was rauszufinden. Die Haeufigsten Mg-Mineralien sind
* Serpentin Mg3[Si2O5] (OH)4
* Talk Mg3[Si4O10] (OH)2
* Meerschaum Mg4[Si6O15] (OH)2
* Kieserit MgSO4 * H2O
* Schönit K2Mg(SO4)2 * 6 H2O
* Carnallit KMgCl3 * 6 H2O
* Spinell MgAl2O4
klingelt es da vielleicht irgendwo?
Ansonsten, falls DU noch an der Uni bist oder auch nicht, frag doch jemanden der sich damit auskennt, also Mineralogen, Geologen, Geochemiker oder so.
Gruss zonko
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Laborratte
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.07. 2007 15:13
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste