Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

ALUMINIUMCHLORIDHEXAHYDRAT

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

die sandra

ALUMINIUMCHLORIDHEXAHYDRAT

Beitrag von die sandra »

So, jetzt wende ich mich mal an die ganz Schlauen und hoffe, mir kann jemand beim Suchen helfen! Ich bin Pharmazeutisch technische Assistentin, Chemie ist auch bei uns ein Thema. Für meine Praktikumsendarbeit fehlt mir noch die Strukturformel von Aluminiumchloridhexahydrat, gibts HP´s wo man die mal findet?

Und nebenbei: Wenn ich beim Eisenversuch Ammoniumeisen(III)-Sulfat nehme, wird die Soße im Reagenzglas nicht rosa, wie das sein sollte, sondern gelb. Welches Salz ist es, damit es rosa wird?

Ihc wäre sehr dankbar für eine ganz schnelle Reaktion, gerne per E-Mail, allerdings nicht in Anlagen versteckt. Würde mich mit eine rPackung Merci revanchieren, wenn Adresse bekannt. :roll:
Gast

Re: ALUMINIUMCHLORIDHEXAHYDRAT

Beitrag von Gast »

die sandra hat geschrieben:So, jetzt wende ich mich mal an die ganz Schlauen und hoffe, mir kann jemand beim Suchen helfen! Ich bin Pharmazeutisch technische Assistentin, Chemie ist auch bei uns ein Thema. Für meine Praktikumsendarbeit fehlt mir noch die Strukturformel von Aluminiumchloridhexahydrat, gibts HP´s wo man die mal findet?

Und nebenbei: Wenn ich beim Eisenversuch Ammoniumeisen(III)-Sulfat nehme, wird die Soße im Reagenzglas nicht rosa, wie das sein sollte, sondern gelb. Welches Salz ist es, damit es rosa wird?

Ihc wäre sehr dankbar für eine ganz schnelle Reaktion, gerne per E-Mail, allerdings nicht in Anlagen versteckt. Würde mich mit eine rPackung Merci revanchieren, wenn Adresse bekannt. :roll:
Ja, also meine EMailadresse wäre dann: small-livestock@web.de :-)
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Bevor wir hier was sinnvolles zu dem Eisenversuch sagen können, solltest du uns schon noch sagen, was sonst noch in dem Reagenzglas drin ist!

Taleyra
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Ich weiß nur, daß das Hexahydrat AlCl3 • 6H2O in rhombischen Kristallen auftritt. In einer Datenbank für Diffraktogramme sollte es zu finden sein und mit Computers Hilfe kann man dann auch ein Bild der Elementarzelle erhalten.
So haben wir das damals auch mit Kupfersulfatpentahydrat gemacht.

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste