Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

analyse probleme

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

jissy

analyse probleme

Beitrag von jissy »

:cry:

hi, ich bräuchte dringend hilfe von erfahrenen chemikern.
bin im ersten semester in leipzig und studiere chemie. zurzeit bin ich an meiner zweiten gesamtanalyse: Gestein/Technische Produkt/legierung

ich bekam ein graues leicht bräunliches pulver vorgelegt in dem ich schon
EISEN und Silicium als Hauptbestandteile gefunden haben und Sulfid als Nebenbestandteil/Spur.

kann mir nicht einer von euch einen tipp geben, nach was ich noch suchen soll, oder wo ich eine liste von gängigen technischen produkten finden kann.

Danke euch
Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 826
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

Moin,

ich muß leider raten, daher verlass dich da bloß nicht drauf. So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, daß sie dir schlichten Lehm angedreht haben - also mit Eisenoxiden vermischter (und dadurch bräunlich gefärbter) Quarz. Spuren von Schwefel wärden mich bei einem Mineral nicht überraschen, besonders nicht bei Eisen
Es sind zwar Eisen-Siliciumlegierungen bekannt, aber ich denke, daß das doch etwas sehr exotisch ist fürs erste Semester.
Tja, wo weitersuchen... die typischen Anionen wirst du ja schon getestet haben, vielleicht guckst du mal in richtung Nickel oder Cobalt, vielleicht Mangan... nur ne Idee.

Q.
jissy

danke

Beitrag von jissy »

danke dir q, mal am freitag sehen, was bei rauskommt.

zu Eisensilizium als legierung habe ich im internet schon geschaut, konnte aber nie ein bild oder ähnliches finden. das es sich um natürlichen stoff handelt, glaube ich weniger, weil es ein wirklich reines/feines Pulver ist.
und die natürlichen sachen bei uns sind mamor und solche sachen. ausder Produktion waren schon Messing und Dünger dabei und ein Mädel hat was weißes Mit Acetat und Silizium....

wie gesagt mal kucken
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste