Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
habe hier ein kleines Problem in der Koordinationschemie, an dem ich schon lange am Rumfeilen bin...
Daß ein d3-Ion einen 4F-Grundzustand hat, ist klar mit (2S1)L...
nur irgendwie komme ich nicht auf die Idee, warum darüber ein 4P und darüber ein 2G-Zustand kommt. Wie leitet man sich das her?
Wie muß ich die Elektronen verteilen, damit da ein L=1 rauskommt?
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Ich weiss nicht, wie du die Termsymbole herleitest, aber das kann man z.b. über Mikrozustände machen, grob b. B:
Die Multiplizität 4:
Die Multiplizität 2
Wie du siehst, habe ich nicht alle Mikrozusände gezeichnet, dies ist mir auch zu doof, aber vielleicht hilft es dir ja dennoch? - Sonst nochmals fragen...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.