Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aufgabe E-Chemie

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

britt
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 01.02. 2007 17:33
Hochschule: Aachen: TH Aachen

Aufgabe E-Chemie

Beitrag von britt »

Hallo!
Habe folgende Aufgabe zur E-Chemie, vielleicht ist jemand so nett die mal nachzusehen:
Berechnen Sie das Potential folgender Zelle bei 25°C
Sn/Sn 2+(c=1,0 mol/l)//Pb/Pb 2+ (c=0,001mol/l)

E(0) Sn/Sn2+ = -0,136V
E(0) Pb/Pb2+= -0,126V

Habe folgende Halbgleichungen aufgestellt:
Sn -------> Sn2+ + 2e- Oxidation ==> Anode
Pb2++2e- -------->Pb Reduktion ==>Kathode

E0=E(Kathode)-E(Anode)
= -0,126-(-0,136)
= 0,01 V

E=E0+0,059/n log[Ox]/[Red]
= 0,01+0,059/2 log 1,0/0,001
=0,0985 V

Stimmt das alles so?
JohnnyGirl
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 28.06. 2005 22:06
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: München

Beitrag von JohnnyGirl »

schaut gut aus. Müsste so richtig sein.
britt
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 01.02. 2007 17:33
Hochschule: Aachen: TH Aachen

Beitrag von britt »

ok,danke schön :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste