Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aufgabe zur Titrationskurve und Elektrochemie, brauche Hilfe

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Aufgabe zur Titrationskurve und Elektrochemie, brauche Hilfe

Beitrag von Gast »

Hallo Leute, ich schreibe am Dienstag eine Chemieklausur zum anorganisch-chemischen Praktikum und habe 2 Aufgaben aus der Altklausur die ich alleine nicht lösen kann und würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet !

1.)a)Skizzieren Sie den Verlauf einer Pufferkurve für das System Kaliumcyanat/Cyansäure. Ks(HOCN) = 10 hoch -3,92.
b)Markieren Sie den Äquivalenzpunkt der Pufferkurve
c)Markieren Sie die Grenzen der Pufferwirkung in der Pufferkurve und geben Sie die entsprechenden Verhältnisse an.
d)Welcher pH Wert hat ein Puffer der 0,32 molar an KOCN und 0,8 molar an HOCN ist?

2.) Elektrochemie
Nickelstücke werden zu neutraler wässriger Lösung von Metallsalzen gegeben. Welche Beobachtung ist je zu erwarten? Formulieren Sie auch eine Reaktionsgleichung.
a)Lösung von Cadmiumchlorid
b) Lösung von Goldchlorid
c) Welche Lösung wäre zu erwarten wenn die Lösung von Cadmiumchlorid nicht neutral wäre sondern einen pH-Wert von 0 hätte?

E(Cd/Cd 2+)= -0,4029 V
E(Ni/Ni 2+)= -0,25 V
E(H2/H+)=0,0 V
E(Au/Au3+)= 1,498 V


Ich bin nicht so gut in Chemie aber ich würde mich wirklich freuen wenn ihr mir helfen könntet !
lg Katrin
gast

Re: Aufgabe zur Titrationskurve und Elektrochemie, brauche Hilfe

Beitrag von gast »

hi
gegen was titriere ich den die säure, gegen einen sehr starke Base. Und muss die nur schemenhaft sein, oder musst du genaue werte angeben?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Aufgabe zur Titrationskurve und Elektrochemie, brauche Hilfe

Beitrag von alpha »

ja, eine starke Base ist gut für Säurentitrationen, nimm einfach OH-, falls du irgendwas brauchst, aber "schemenhaft" hört sich gut an.

Du kannst dir ja ein Potential ausrechnen mit den gegebenen Werten - und das Vorzeichen wir dir sagen, was geschehen wird...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste