Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ausgleichen von Reaktionsschemata

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Nena08

Ausgleichen von Reaktionsschemata

Beitrag von Nena08 »

Hallo an alle :D ,

könnte mir bitte jemand helfen?
es geht um folgendes:

Wie lautet das richtige reaktionsschema von:
[Ni(NH3)6]Cl2


so weit bin ich schon:

NiCl2+H2O+NH3+NH4Cl->[Ni(NH3)6]Cl2+....... (ich weiß nicht was noch entsteht!)
wie gleicht man das richtig aus?

vielen dank im voraus für eure hilfe!!

lg nena
Laura99

Re: Ausgleichen von Reaktionsschemata

Beitrag von Laura99 »

hi nena,

das is ganz einfach:
du hast es eh schon fast!
NiCl2+6H2O+6NH3+NH4Cl->[Ni(NH3)6]Cl2+6H2O (+NH4Cl)

lg laura
Nena08

Re: Ausgleichen von Reaktionsschemata

Beitrag von Nena08 »

@Laura99:

vielen dank!! :)
aber warum darf man das NH4Cl in klammern schreiben?

lg Nena
Hokus Pokus
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 40
Registriert: 04.09. 2008 17:53
Hochschule: Jena: Friedrich-Schiller-Universität

Re: Ausgleichen von Reaktionsschemata

Beitrag von Hokus Pokus »

Lasst doch das Ammoniumchlorid und das Wasser bei eurem Weg - die reagieren doch gar nicht mit.

Ansonsten (ausführlich):

NiCl2 + 6 H2O -> [Ni(H2O)6]2+ + 2 Cl-
[Ni(H2O)6]2+ + 2 NH3 -> Ni(OH)2 + 2 NH4+
Ni(OH)2 + 4 NH3 + 2 NH4+ -> [Ni(NH3)6]2+ + 6 H2O
Zuletzt geändert von Hokus Pokus am 18.10. 2008 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Der denkende Mensch irrt besonders, wenn er sich nach Ursache und Wirkung erkundig - sie beide zusammen machen das unteilbare Phänomen. Wer das zu erkennen weiss ist auf dem rechten Wege zum Tun und zur Tat. [Goethe]
nena08

Re: Ausgleichen von Reaktionsschemata

Beitrag von nena08 »

@Hokus Pokus:

vielen vielen dank!!!!!!!!!!

glg nena
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 7 Gäste