warum nimmt die Basizität der Alkalihydroxide von oben nach unten zu? Das Oh- Ion ist doch im wässrigen Milleu eh die stärkste Base. Was spielt das Kation in diesem Fall für eine Rolle? An der Löslichkeit kanns ja nich liegen. Wenn ich also von allen Alkalimetallen eine z.B. 1-molare Lösung habe, wo ist da der Unterschied?
Gruß Beamer
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Basizität
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Nun, da gibt es sowas wie die Aktivität - und die Aktivität die ist abhängig von den Gegenionen. Und die Gegenionen sind unterschiedlich. - Und vielleicht mag es qualitativ Sinn machen, dass das grosse Cs+ Ion einen weniger grossen Einfluss hat, d.h. das OH- Ion weniger stark anzieht, als das kleine Li+. - Elektrostatische Anziehung ist ja abhängig vom Abstand der Ladungen, bzw. der Ladungsdichte... - Gut, man müsste noch die Hydrathülle miteinbeziehen usw. - Oder eben das Experiment machen, wo alle diese Einflüsse miteinbezogen sind.
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Weshalb müssen sie das? - Elektrostatische Wechselwirkungen sind generell nicht so klein, die dürften schon eine Rolle spielen. - Geht ja mehr oder weniger darum, wie nahe am OH- sich das M+ befindet, wenn ich das mal so qualitativ beschreiben darf...
Ausserdem weiss ich auch nicht, wie stark die Unterschiede effektiv sind. In Wasser sind sie wohl eher gering, in anderen LM jedoch möglicherweise stärker.
Grüsse
alpha
Ausserdem weiss ich auch nicht, wie stark die Unterschiede effektiv sind. In Wasser sind sie wohl eher gering, in anderen LM jedoch möglicherweise stärker.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste