Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Berechnung des molaren Extinktionskoeffizienten

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

nasja

Berechnung des molaren Extinktionskoeffizienten

Beitrag von nasja »

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Leute!

Ich komme bei folgender Aufgabe überhaupt nicht klar!
Berechnen Sie den molaren Extinktionskoeffizienten Epsilon für 600 nm (d=1cm) aus der Steigung der Geraden und Lambert-Beersch-Gesetz!
Ich hatte 29,160 mg an Kupfer raus.....Gleichung: y=0,0143X, R^2=0,9974 und der Extinktionswert meiner Probelösung war 0,417!

Ich hoffe es kann mir jemand helfen!
Danke im Vorraus!
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

Ich vermute mal, die Geradengleichung setzt Auswaage an Kupfer und zugehörige Konzentration in Relation?

Wenn ja, dann ist die Sache doch eigentlich ganz einfach: aus der Geradengleichung Konzentration an Kupfer berechnen, ins Lambert-Beer'sche-Gesetz einsetzen (du hast alles bis auf den molaren Extinktionskoeffizienten), umstellen und ausrechnen...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste