Hallo!!
Ich bin total verzweifelt. Ich schreibe Anfang März eine AC-Klausur und hab auch alles halbwegs gut drauf. Allerdings ärgern mich diese komischen Enthalpien. Mit Gitterenergie und Lösungsenthalpie komme ich mittlerweile zurecht, aber Reaktionsenthalpie und Bildungsenthalpie verwirren mich.
Ich habe folgende Formel aus der Vorlesung:
Bildungsenthalpie: Endstoffe - Ausgangsstoffe
ich weiss aber nicht, wie ich sie auf eine Aufgabe anwenden soll.
Wie macht man es z.b. bei diesen beiden Aufgaben?
1) Berechnen sie die Bildungsenthalpie von LiF(s).
Li(s) + ½ F2(g) �� LiF(s)
Gegeben: Sublimationsenthalpie von Li: ∆HS = 161 kJ/mol
Ionisierungsenthalpie von Li: ∆HI = 520 kJ/mol
Dissoziationsenthalpie von F2: ∆HD = 159 kJ/mol
Elektronenaffinität von F: EA = –328 kJ/mol
Gitterenergie von LiF: U = –1047 kJ/mol
2) Berechnen sie die Reaktionsenthalpie für die Bildung von Mg(OH)2 aus einer wässrigen
Lösung von MgCl2 und KOH mit Hilfe der folgenden Angaben.
Gegeben: 0f
H ∆ (Mg(OH)2(s)) = –924,5 kJ/mol
H ∆ (Mg2+(aq)) = –466,9 kJ/mol
H ∆ (K+(aq)) = –252,4 kJ/mol
H ∆ (Cl–(aq)) = –167,2 kJ/mol
H ∆ (OH–(aq)) = –230,0 kJ/mol
Vielen Dank Kathi
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Bildungsenthalpie und Reaktionsenthalpie
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.02. 2006 20:32
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
Im Allgemeinen ist die Reaktionsenthalpie = Produkte - Edukte
Die Bildungsenthalpie ist eine Reaktionsenthalpie, bei der die Edukte reine Elemente sind (bei dir Li und F2).
Aufgabe 1 solltest du lösen können, wenn du den Hess'schen Satz anwendest.
Das gleiche gilt für Aufgabe 2. (Hier hast du im übrigen die Bildungsenthalpien für die einzelnen Komponenten gegeben)
Die Bildungsenthalpie ist eine Reaktionsenthalpie, bei der die Edukte reine Elemente sind (bei dir Li und F2).
Aufgabe 1 solltest du lösen können, wenn du den Hess'schen Satz anwendest.
Das gleiche gilt für Aufgabe 2. (Hier hast du im übrigen die Bildungsenthalpien für die einzelnen Komponenten gegeben)
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wie meinst du das jetzt? - Wenn du die Bildungsenthalpie berechnen willst, dann kannst du ja über den Kreisprozess die einzelnen Teile zusammensetzen: Ausgehen tust ja von den einzelnen Ionen - und das Produkt ist Mg(OH)2, das Cl-, K+ kürzen sich heraus, so dass du bekommst:
∆H(gesucht)=∆H(Mg(OH)2) - ∆H(Mg2+)-2*∆H(OH-)
Wenn ich mich nicht vertan habe
Grüsse
alpha
∆H(gesucht)=∆H(Mg(OH)2) - ∆H(Mg2+)-2*∆H(OH-)
Wenn ich mich nicht vertan habe
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste