
Hallo!
Brauche unbedingt mal eure Hilfe! Ich versuche gerade, das Bohrsche Atommodell zu verstehen. Bin dabei noch ganz am Anfang und bin auf etwas gestoßen, daß ich nicht verstehe:
Es geht dabei darum, warum das Rutherfordsche Atommodell (kleiner Atomkern mit der gesamten Masse und der positiven Ladung, große Hülle mit der negativen Ladung, den praktisch masselosen Elektronen) nicht ganz richtig ist. Dabei werden laut meinem Buch zwei Kritikpunkte aufgeführt:
a) Wenn man annimmt, daß sich die Elektronen in Ruhe befinden, müßten sie ja aufgrund der elektrostatischen Anziehungskraft auf den positiven Kern zustürzen und man hätte wieder das Thomson'sche Atommodell => die Elektronen können sich nicht in Ruhe befinden
b) Wenn man annimmt, daß sich die Elektronen um den Kern herum auf Kreisbahnen bewegen, müßten sie nach Maxwell Energie in Form von Licht abgeben, wobei die Frequenz des Lichtes gleich der Kreisfrequenz sein sollte. Wenn aber nun ständig Lichtenergie abgegeben wird, müßte das Elektron auf einer Spiralbahn in den Kern stürzen (ich habe das jetzt mal gekürzt, ich kann ja nicht das ganze Buch zitieren). => auch diese Theorie kann nicht stimmen
So und jetzt kommen meine Fragen: Also Punkt a) ist klar. Bei Punkt b) verstehe ich nicht, wieso beschleunigt bewegte Ladungen Energie in Form von Licht abstrahlen? Das ist mir neu und das sagt mir nicht besonders viel. Ich verstehe dann auch nicht, warum das Elektron plötzlich eine spiralförmige Bahn einschlägt und warum die Spirale immer enger wird.
Ich hoffe jemand versteht mein Problem und kann mir dies auf einfache Weise erklären, so daß es auch ein Nicht-Physiker

Vielen Dank schon mal im voraus für die Hilfe!
[%sig%]