Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Braunstein, Sulfat und Tetrathionat

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

tobi

Braunstein, Sulfat und Tetrathionat

Beitrag von tobi »

ich hab mal wieder ne frage zu Redoxgleichungen.
ich weiß leider nicht was bei diesen stoffen entsteht bzw ob sie reduziert oder oxdiediert werden.

ich brüchte infos zu

1.) Braunstein (MnO2
2.) Sulfat SO4-2
3.) Tetrathionat S4O6-2 (entsthet da thiosulfat draus??)

vielen Dank im Vorraus

mfg tobi
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

die Frage ist, was gibst Du zu? Ein Stoff alleine ist noch lange keine Redoxgleichung
tobi

Beitrag von tobi »

das ist ja genau, dass was ich wissen wollte.
z.B bei Kaliumpermanganat weiß man ja auch, dass es IMMER Oxidationsmittel ist.

kann ja sein, dass es bei einem von diesen stoffen auch so ist
(immer oxidations, bzw reduktionsmittel)

und kann ja sein, dass dieser stoff IMMER zu einem anderen bestimmten Stoff reagiert.

Das war eigentlich meine Frage.

schon klar, dass bei "normlen stoffen" die Partner ne rolle spielen
Ich dachte nur halt, dass es evtl bei diesen Soffen feste Regeln gibt
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Naja, das Sulfat zu oxidieren dürfte schwer sein (S(VII) kenne ich nicht...)
Braunstein wird gewöhnlich reduziert, kann jedoch grundsätzlich von guten Oxidationsmitteln auch zu MnO4 - oxidiert werden...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste